Mehr für den vorbeugenden Brandschutz in Flensburg tun!

Regelm??ige Brandschutzüberprüfungen und -begehungen?

Ein Kommentar von J?rg Pepmeyer, seit drei?ig Jahren Anwohner auf Duburg

Angesichts der tragischen Ereignisse und des Todes einer Frau und eines Kindes beim Gro?brand des Wohnhauses in der Harrisleer Stra?e, erscheint es notwendig, dass die Stadt Flensburg mehr für den vorbeugenden Brandschutz tun muss. Denn vor allem die Neustadt und Duburg verfügen über einen hohen Anteil von ?lteren Wohnh?usern, die zum Teil in einem schlechten baulichen Zustand sind und in vielen F?llen beim Brandschutz erhebliche M?ngel aufweisen.

Der Brand eines Wohnhauses in der Duburger Stra?e am 13. Oktobe letzten Jahres hat zudem gezeigt, dass unter anderem bedenkliche Bau- und Isolationsmaterialien geradezu als Brandbeschleuniger wirkten. Es war nur einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass keine Menschen ernsthaft zu Schaden kamen. Umso mehr bin ich erschüttert von der Ereignissen in der Harrisleer Stra?e mit dem Verlust von zwei Menschenleben und drücke den Angeh?rigen der Toten mein tiefes Mitgefühl aus und wünsche den Verletzten alsbaldige Genesung.

Dabei gab es schon Ende August und Anfang Oktober letzten Jahres, also noch vor dem Gro?brand auf Duburg, zwei Gespr?che von Bewohnern Duburgs mit der Sozialdezernentin und weiteren Mitgliedern der Stadtverwaltung, in denen neben der allgemeinen Situation auf Duburg ebenso die Probleme beim Brandschutz von ?lteren Wohnh?usern angesprochen wurden.
Wir haben besonders im ersten Gespr?ch ausdrücklich auf die Notwendigkeit von regelm??igen Brandschutzbegehungen hingewiesen, die bisher nicht stattfinden. Seitens der st?dtischen Gespr?chspartner wurde sinngem?? geantwortet, dazu ben?tige es zus?tzliches Personal und Geld, das derzeit nicht zur Verfügung stünde. Au?erdem k?nne man solcherart Brandschutzbegehungen nicht einfach anordnen. Offensichtlich hatte man den Ernst der Lage nicht wirklich erkannt.

Ebenfalls gab es vor rund drei Wochen einen informellen Austausch mit einem Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr Flensburg hinsichtlich der M?glichkeit Brandschutzüberprüfungen und -begehungen zur Gefahrenabwehr vor allem in Vierteln mit hohem Altbaubestand anzuordnen. Eine verbindliche Information dazu steht allerdings noch aus. Aber vielleicht w?re es ganz sinnvoll, wenn der Leiter der Berufsfeuerwehr Flensburg, Carsten Herzog, zu diesem Thema ganz offiziell Stellung nimmt und ebenso in der n?chsten Sitzung des Ausschusses für Bürgerservice, Schutz und Ordnung den Stand der Dinge erl?utert.

Um die Sicherheit und Unversehrtheit der Mieter und Hausbewohner auf Duburg und in der Neustadt zukünftig zu gew?hrleisten und eine neuerliche Trag?die zu verhindern, w?ren nach meiner Auffassung regelm??ige Brandschutzbegehungen von Feuerwehr, Ordnungsamt und Hausbesitzern? auf jeden Fall eine geeignete Ma?nahme. Auch die verpflichtende Ausstattung von ?lteren Wohnh?usern mit Feuerl?schern in den Treppenh?usern w?re sinnvoll. Denkbar w?re auch eine entsprechende, verbindliche Regelung? durch die zukünftige Ratsversammmlung beschlie?en zu lassen.

Brannte am 13. Oktober letzten Jahres in Windeseile vollst?ndig ab: Blick von der Bergstra?e auf die Rückseite des in Flammen stehenden Wohnhauses auf Duburg . – Foto: J?rg Pepmeyer

?ber akopol

Netzwerk für mehr ?ffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Ver?ffentlicht am 8. Mai 2023, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com