Archiv für den Tag 10. Mai 2023

Kommunalwahl am 14. Mai in Flensburg: Ein leidenschaftlicher Duburger für Duburg!

J?rg Pepmeyer, 64 Jahre alt, Diplom-P?dagoge, Kandidat der Flensburger LINKE im Wahlkreis 4, Duburg.

J?rg Pepmeyer, ein leidenschaftlicher Duburger als Kandidat für Duburg und Flensburg – Foto: Tilman K?neke

Seit über 30 Jahren mit vielfachem Engagement verwurzelt auf Duburg.

Ich mache mir gro?e Sorgen. Denn ich begegne derzeit vielen Menschen im Viertel, deren Lebenssituation immer schwieriger wird und die dringend Hilfe und Unterstützung brauchen.

Die sozialen Probleme endlich angehen!

Gleichzeitig werden die Nachbarschaften und Hausgemeinschaften mit Gewaltkonflikten, Drogen- und Alkoholmissbrauch überfordert und allein gelassen. Deshalb braucht es ein neues st?dtisches Konzept für die aufsuchende Sozialarbeit auf Duburg. Eingebettet darin ein Nachbarschaftstreff, z.B. mit einem kleinen Café für Kulturveranstaltungen, in dem es ebenso regelm??ige Beratungs- und Unterstützungsangebote und Sprechstunden für die Bewohnerinnen und Bewohner Duburgs gibt. Vor allem für die vielen erwerbslosen und ?lteren Menschen in unserem Viertel, die mit kleinen Renten und/oder Grundsicherung klarkommen müssen, oft gesundheitlich und in ihrer Mobilit?t stark eingeschr?nkt sind.

Seit über einem Jahrzehnt: Spekulativer Wohnungsleerstand und Verfall auf Duburg – Foto: J?rg Pepmeyer

Marode Wohnh?user sanieren, Mietwucher und die Vertreibung aus Duburg verhindern!

Auch ist der Zustand vieler Wohnungen nicht tragbar. Ich m?chte, dass Hausbesitzer verbindlich verpflichtet werden, marode Wohnh?user zu sanieren, von denen es etliche auf Duburg gibt. Ebenso will ich verhindern, dass durch  Wohnungsspekulation, Mietwucher oder Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen  Bewohnerinnen und Bewohner ihre Wohnung verlieren. Als wichtiges Mittel zum Schutz der Mieterinnen und Mieter sehe ich die Inkraftsetzung einer st?dtischen Satzung erg?nzend zum neuen Wohnraumschutzgesetz.

Mehr sozialen Wohnraum auf Duburg schaffen!

Und ich werde mich besonders für die Gründung einer neuen, st?dtischen Wohnungsbaugesellschaft stark machen, die künftig bezahlbare Wohnungen insbesondere für Menschen mit kleinen Einkommen auch auf Duburg schaffen soll. Sie k?nnte ebenso die Sanierung maroder Wohnh?user federführend in die Hand nehmen, in dem sie dieser H?user aufkauft, mit Mitteln des sozialen Wohnungsbaus modernisert, damit die Menschen dort zu fairen und sozial vertr?glichen Mieten weiter wohnen k?nnen. Dafür kann man einen Teil des Gewinns der Stadtwerke Flensburg nutzen.  Mehr dazu hier: Flensburger LINKE fordert 50 Mio. Euro für Gründung einer st?dtischen Wohnungsbaugesellschaft

Brannte am 13. Oktober letzten Jahres in Windeseile vollst?ndig ab: Blick von der Bergstra?e auf die Rückseite des in Flammen stehenden Wohnhauses auf Duburg . – Foto: J?rg Pepmeyer

Den vorbeugenden Brandschutz verbessern!

Angesichts der tragischen Ereignisse und des Todes einer Frau und eines Kindes beim Gro?brand des Wohnhauses in der Harrisleer Stra?e und des Brands eines v?llig heruntergekommenen Wohnhauses auf Duburg im Oktober letzten Jahres halte ich es für notwendig, den vorbeugenden Brandschutz zu verbessern. Duburg und die Neustadt verfügen über einen hohen Anteil von ?lteren Wohnh?usern, die zum Teil in einem schlechten baulichen Zustand sind und in vielen F?llen beim Brandschutz erhebliche M?ngel aufweisen. Daher werde ich mich für regelm??ige und verpflichtende Brandschutzüberprüfungen und -begehungen durch Feuerwehr und Ordnungsbeh?rden in den Quartieren mit hohem Altbausbestand einsetzen. Auch die verpflichtende Ausstattung von ?lteren Wohnh?usern mit Feuerl?schern in den Treppenh?usern w?re sinnvoll. Mehr zum Thema in einem Beitrag von mir im Stadtblog Flensburg vom 8. Mai 2023Mehr für den vorbeugenden Brandschutz in Flensburg tun!

Und  zum Schluss: Ich werde dafür sorgen, dass illegal abgelagerter Müll und Unrat nicht mehr wochenlang auf den Gehwegen in unserem Quartier liegt!

1. Internationales Stra?enmusikfestival auf dem Scheersberg am 17. Juni

Jetzt noch schnell anmelden!

Am 17. Juni von 10-18 Uhr soll das erste Internationale Stra?enmusikfestival auf dem Scheersberg stattfinden. Stra?enmusiker:innen, die unplugged Musik machen sind herzlich eingeladen, sich über dieses Formular anzumelden. Bitte schickt es ausgefüllt an Richard Wester, künstlerische Leitung: [email protected] oder Lilith Maurer, Organisation: [email protected].

Eine Streetfood-Ecke wird ebenfalls aufgebaut!

Mehr Infos hier

Workshop-Projekt ?Yellow Submarine“ für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren vom 17. bis 21 Mai in Flensburg

Eine Unterführung wird zum U-Boot

Jetzt anmelden!

Flensburg. Die Idee, die triste Unterführung unter der B199 zu versch?nern, hatte ihren Ursprung in einer Sitzung des Bürgerforums Engelsby. Ein Graffiti-Projekt mit Kindern und Jugendlichen wurde ins Gespr?ch gebracht.

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg hat sich der Idee angenommen. Zusammen mit dem Forum wurde sie weiterentwickelt. Es konnte die mit solchen Projekten vertraute Graffiti-Künstlerin Melina Grasso gewonnen werden. Sie wird mit den beteiligten Jugendlichen gemeinsam einen konkreten Entwurf erarbeiten und ihn anschlie?end in der Stra?enunterführung künstlerisch umsetzen.

Der Workshop findet statt vom 17.05. bis zum 21.05.2023 am Schottweg 94 und richtet sich an Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Die n?tige Ausrüstung mit einer professionellen Sprühmaske und Handschuhen liegt bereit. Es empfiehlt sich alte Kleidung zu tragen. Am letzten Tag wird Flensburgs Oberbürgermeister Fabian Geyer das Projekt tatkr?ftig unterstützen.

Weitere Informationen unter www.melinagrasso.de. Fragen und Anmeldung: [email protected].

Informationen auch auf https://www.forum-engelsby.de/verschoenerung-einer-unterfuehrung-unter-b199-in-engelsby/

Gedenken für die Opfer des Wohnungsbrandes in der Harrisleer Stra?e am 11. Mai

Als Zeichen der Anteilnahme und des Beileids mit den Betroffenen des Wohnungsbrands in der Harrisleer Stra?e am vergangenen Donnerstag ruft die Stadt zur Beteiligung an dem vom Stadtpastor initiierten Gedenken auf.

Am morgigen Donnerstag, 11.05.2023, zum Zeitpunkt des Notrufeinganges bei der Rettungsleitstelle vor genau einer Woche werden die Glocken an 13 Kirchen im Stadtgebiet l?uten. Anschlie?end findet eine Schweigeminute statt. In der Kirchengemeinde St. Petri am 11.05.2023 wird zum selben Zeitpunkt eine Andacht stattfinden.

Für die Teilnahme an der Andacht in der Kirche St. Petri in der Bauer Landstra?e 10 sind angeh?rige aller Religionen ebenso willkommen wie Menschen, die sich keiner Glaubensgemeinschaft zugeh?rig fühlen.

Faszination Schmetterling: Tier, Kunstwerk, Symbol – Ausstellung ab 14. Mai auf dem Museumsberg Flensburg

Vom 14. Mai – 17. September 2023

?Faszination Schmetterling: Tier, Kunstwerk, Symbol“ ist die erste gemeinsame Ausstellung des Museumsberg Flensburg als Museum für Kunst und Kulturgeschichte und des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg.

Die Ausstellung geht sowohl den biologischen als auch den kunsthistorischen und kulturgeschichtlichen Aspekten des Themas Schmetterlinge nach: Was ist ihre Bedeutung für das ?kosystem? Wie funktioniert die Verwandlung der Raupe in einen Falter? Welche Arten kennen wir noch und welche sind schon fast vergessen? Und wie k?nnen wir Schmetterlinge für zukünftige Generationen bewahren?

Aber auch: Wofür stehen Schmetterlinge in der Kunst? Was haben sie auf so unterschiedlichen Dingen wie Grabsteinen, Blumenstillleben oder Butterdosen verloren? Und warum hat auch in der Moderne kaum ein Künstler dieses Motiv ausgelassen? Das breite Spektrum künstlerischer Darstellungen und Interpretationen des Motivs reicht von Maria Sybilla Merian über niederl?ndische Stillleben und Arbeiten von Pablo Picasso oder Juan Miró bis hin zu zeitgen?ssischen Künstlern wie Anne Dingkuhn und Claus Vahle.

Ein Hauhechel-Bl?uling – Foto: Naturwissenschaftliches Museum

Die Besucher sind eingeladen, Schmetterlinge auf Kunstwerken, unter dem Mikroskop und in Sammlungsk?sten zu entdecken und sie haben die M?glichkeit, den Schmetterlingen in und um Flensburg nahe zu kommen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Exkursionen, Lesungen, Konzerten sowie museumsp?dagogischen Aktivit?ten wird die Schau begleiten.

Die Ausstellung wird kuratiert von Dr. Michael Fuhr, Kunsthistoriker und Direktor der St?dtischen Museen Flensburg, und Kerstin Meise, Diplom-Biologin und Leiterin des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg, unter Beteiligung der Hamburger Künstlerin Anne Dingkuhn.

Die Er?ffnung findet am Sonntag, 14. Mai, um 11.30 Uhr in der Aula des Hans-Christiansen-Hauses statt.

Naturwissenschaftliches Museum
Museumsberg 1
24937 Flensburg

Tel.: 0 461 – 85 25 04
Fax: 0 461 – 85 29 93
E-Mail:

https://www.naturwissenschaftliches-museum.de

Aktuelle ?ffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, t?glich au?er montags

Museumsberg

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
[email protected]
https://www.museumsberg-flensburg.de

SSW: Wirtschaftsminister best?tigt Zweifel an der Verlegung des Flensburger Hafens

Geplanter Umzug des Wirtschaftshafens vom Ost- an das Westufer: Der SSW sieht sich in seiner Kritik durch den Wirtschaftsminister best?tigt – Foto: J?rg Pepmeyer

In einem Brief an den SSW-Landtagsabgeordneten Christian Dirschauer vom 5. Mai 2023 best?tigt Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen die Kritik des SSW an der Verlegung des Flensburger Hafens.

Christian Dirschauer sagt dazu: ?Der Brief des Ministers zeigt nochmal sehr deutlich, dass das Wirtschaftsministerium die geplante Verlagerung des Wirtschaftshafens Ost an den sogenannten Kraftswerkskai schon seit l?ngerem sehr kritisch begleitet. Dazu wird sehr deutlich, dass das Wirtschaftsministerium fordert, dass ein vergleichbarer Hafenbetrieb wie am Harniskai auch auf der Westseite m?glich sein soll. Dazu besteht laut Wirtschaftsministerium erheblicher Zweifel im Hinblick auf ausreichende Kail?ngen, Fl?chenlasten, Verkehrserschlie?ung, emmissionsrechtliche Rahmenbedingungen etc. Besonders bedauerlich ist, dass das Ministerium die Stadt schon seit 2019 auf die kritischen Punkte hingewiesen hat und erst Ende April weitere Unterlagen von der Stadt bekommen hat. Aus meiner Sicht ist es nicht in Ordnung, dass diese wichtige Prüfung erst nach Wahl abgeschlossen wird. Die Flensburger W?hlerinnen und W?hler h?tten noch vor der Wahl aufgekl?rt werden müssen.“

SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Sch?fer-Qu?ck: ?Ich bedanke mich beim Wirtschaftsminister für die klaren Worte. Jetzt haben wir es schwarz auf wei?: der Hafenumzug wird nicht so ablaufen k?nnen, wie uns die Verwaltung das seit Jahren erz?hlt. Der Ratsbeschluss für den Hafen-Ost beinhaltet den klaren Auftrag, den Wirtschaftshafen aufrecht zu halten. Dazu ist die Stadt im übrigen als Betreiberin einer ?ffentlichen Hafenanlage ausdrücklich verpflichtet. Wenn ein vergleichbarer Hafenbetrieb auf der Westseite gelingen soll, kostet dies die Stadt weit mehr als die bisher geplanten 3,5 Millionen Euro: der Kai muss verl?ngert und verst?rkt werden, ein oder mehrere Kr?ne müssen wom?glich verlegt werden und eine neue Stra?enanbindung muss gebaut werden. Diese Kosten sprengen v?llig den Rahmen. Damit ist für uns klar: die Pl?ne für das Wohngebiet Hafen Ost sind in der jetzigen Form nicht realistisch. Wir müssen also schleunigst darüber sprechen, wie wir es schaffen, Hafenbetrieb und Wohnen im Hafen-Ost zusammenzubringen, wie es beispielsweise in Hamburg und Bremen gelungen ist.“

?ffentliche Sitzung des Ausschusses für Bürgerservice, Schutz und Ordnung am 17. Mai im Rathaus Flensburg

Brannte am 13. Oktober letzten Jahres in Windeseile vollst?ndig ab: Blick von der Bergstra?e auf die Rückseite des in Flammen stehenden Wohnhauses auf Duburg . – Foto: J?rg Pepmeyer

Regelm??ige Brandschutzüberprüfungen und -begehungen?

Angesichts der tragischen Ereignisse und des Todes einer Frau und eines Kindes beim Gro?brand des Wohnhauses in der Harrisleer Stra?e, erscheint es notwendig, dass die Stadt Flensburg mehr für den vorbeugenden Brandschutz tun muss. Denn vor allem die Neustadt und Duburg verfügen über einen hohen Anteil von ?lteren Wohnh?usern, die zum Teil in einem schlechten baulichen Zustand sind und in vielen F?llen beim Brandschutz erhebliche M?ngel aufweisen. Eine vorbeugende Ma?nahme zum Brandschutz w?re regelm??ige Brandschutzüberprüfungen und -begehungen zur Gefahrenabwehr vor allem in Vierteln mit hohem Altbaubestand anzuordnen. Daher w?re es sinnvoll? wenn der Leiter der Berufsfeuerwehr Flensburg, Carsten Herzog, dazu ganz offiziell Stellung nimmt und in der Sitzung des BSO-Ausschuss am 17. Mai den Stand der Dinge erl?utert. Mehr zum Thema auch in dem Stadtblog-Beitrag vom 8. Mai 20323:? Mehr für den vorbeugenden Brandschutz in Flensburg tun!

Interessierte EinwohnerInnen k?nnen die Sitzung ab 16 Uhr im Ratssaal des Flensburger Rathauses mitverfolgen.

Untenstehend die Einladung und Tagesordnung:

Stadt Flensburg???? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Flensburg, 10.05.2023
Der Vorsitzende des Ausschusses für
Bürgerservice, Schutz und Ordnung

Bekanntmachung
zur 30. Sitzung des Ausschusses für Bürgerservice, Schutz und Ordnung
am Mittwoch, 17.05.2023, 16:00 Uhr,
Rathaus, Ratssaal

Vor Eintritt in die Tagesordnung findet die Ernennung der neuen Wehrführerin und des neuen stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Klues statt.

Die unter ?B. Voraussichtlich nicht?ffentlicher Teil“ aufgeführten Tagesordnungspunkte werden nach Ma?gabe der Beschlussfassung des Ausschusses für Bürgerservice, Schutz und Ordnung voraussichtlich nicht?ffentlich beraten.

Unser Angebot für Menschen mit Mobilit?tseinschr?nkungen:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir G?ste mit einer Mobilit?tseinschr?nkung um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0461 85 4334 bzw.- der Mailadresse [email protected] .

Tagesordnung

A. Voraussichtlich ?ffentlicher Teil

1. Best?tigung der Tagesordnung

2. Bekanntgabe der nicht?ffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung

3. Genehmigung der Niederschriften
3.1
Einwendungen gegen die Niederschrift über den ?ffentlichen Teil der 28. Sitzung vom 22.03.2023
3.2
Einwendungen gegen die Niederschrift über den ?ffentlichen Teil der 29. Sitzung vom 28.03.2023

4. ?ber- au?erplanm??ige Ertr?ge / Aufwendungen

5. Aussetzung der Hundesteuer bei Vermittlungen von Hunden aus dem Flensburger Tierheim
RV-95/2023

6. Anpassung der zu entrichtenden Mietkosten an das DRK Flensburg Antrag der FDP-Ratsfraktion
FA-33/2023

7. Erlass der Personalausweisantragsgebühr für Obdachlose und Inhaber*innen des Sozialpasses ASO-17/202

8. MV: Erlass der Personalausweisgebühren hier: Anwendbarkeit der H?rtefallregelung. SUG-6/2023

9. MV: Bericht über die Zusammenarbeit gem. § 19 Abs.5 Selbstbestimmungsst?rkungsgesetz für 2022, prospektiv 2023
ASO-10/2023

10. MV: Richtlinie zur Einwohner*innenbeteiligung – Fortschreibung Vorhabenliste ASO-13/2023

11. MV: Benennung der Untersuchungsstandorte für die Flensburger Berufsfeuerwehr ASO-14/2023

12. MV: Warnkonzept ASO-11/2023

13. MV: Feuerkrebs ASO-12/2023

14. MV: Sachstandmitteilung zur Kostenermittlung für die Erneuerung und Anschaffung von Verkehrsüberwachungsanlagen ASO-15/2023

15. MV: Sachstand Prüfauftrag Digitale Online Anh?rung ASO-16/2023

16. MV: Ausschluss aus ?ffentlichen Versammlungen ohne gesetzlichen Tatbestand Mitteilung der Ratsfraktion Flensburg W?HLEN ! ASO-3/2023

17. Mitteilungen aus dem Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung
17.1
Sachstand zur Beschlussvorlage Unterstützung des Tierheims
17.2
Personelle Situation Wohnpflegeaufsicht

18. Anfragen an den Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung

19. Beschlusskontrolle

B. Voraussichtlich nicht?ffentlicher Teil

20. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht?ffentlichen Teil der 28. Sitzung vom 22.03.2023

21. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht?ffentlichen Teil der 29. Sitzung vom 28.03.2023

22. Mitteilungen aus dem Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung

23. Anfragen an den Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung

24. Anfrage zur Beschlagnahmung von Kühen am Hof Knop Anfrage der Ratsfraktion Flensburg W?HLEN !

25. Anfrage zur Beschlagnahmung von Kühen am Hof Knop Anfrage der Ratsfraktion Flensburg W?HLEN ! Hier: Antwort der Verwaltung
AF-30/2023 1. Erg?nzung

26. Beschlusskontrolle

?

Für die Richtigkeit:
Frank Hamann, Vorsitzender
Gesa Lamp, Gesch?ftssführung

Alle Unterlagen und die Beschlussvorlagen zur Sitzung finden Sie hier

Digitaler Mittagstalk: „Ressourcenschutz für alle statt Ressourcenverschwendung von Wenigen!“ am 10. Mai 2023

Jetzt schnell noch anmelden!

Das Netzwerk Ressourcenwende und der Parit?tische Gesamtverband laden herzlich zum digitalen Mittagstalk am 10. Mai 2023 ein. Unter der ?berschrift ?Ressourcenschutz für alle statt Ressourcenverschwendung von Wenigen!“ wollen wir aufzeigen, dass soziale Gerechtigkeit und Ressourcenschutz Hand in Hand gehen k?nnen und müssen.

Das Netzwerk Ressourcenwende und der Parit?tische Gesamtverband laden herzlich am 10. Mai 2023 von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr zum digitalen Mittagstalk ein.

Unter der ?berschrift ?Ressourcenschutz für alle statt Ressourcenverschwendung von Wenigen!“ wollen wir aufzeigen, dass soziale Gerechtigkeit und Ressourcenschutz Hand in Hand gehen k?nnen und müssen. Auf der Grundlage des Diskussionspapiers ?Soziale Gerechtigkeit im Ressourcenschutz“ wollen wir ins Gespr?ch kommen. Darin arbeiten die Autor*innen heraus, dass die Ressourcenkrise im Kern eine Verteilungskrise ist. Wenn zur Einhaltung der Planetaren Grenzen der Ressourcenverbrauch drastisch sinken muss, sind u.a. folgende Fragen immer mitzudenken: Wer tr?gt die Hauptlast der Folgen des Klimawandels und wer muss seinen Ressourcenverbrauch vor allem senken? Wie k?nnen begrenzte Ressourcen gerecht verteilt werden? Und welche Ma?nahmen braucht es für eine sozial-?kologische Wende?

Da das Papier lediglich als Einstieg in eine Debatte zu verstehen ist, diskutieren wir die aufgeworfenen Ans?tze im Rahmen verschiedener Formate. Folgende Inputs sind geplant:

? Tabea Waltenberg, Sustainable Development Solutions Network (SDSN), wissenschaftliche Mitarbeiterin: Zur Notwendigkeit einer absoluten Reduktion des Ressourcenverbrauchs. Es werden m?gliche Ansatzpunkte zur Regulierung des Ressourcenverbrauchs sowie der Zusammenhang von Ressourcenverbrauch und Verteilungsgerechtigkeit aufgezeigt.

? Dr. Jonas Pieper, Parit?tischer Gesamtverband, Referent für übergreifende Fachfragen: Zu der Frage, wieso eine erfolgreiche Klimaschutzpolitik allen Menschen ein klimafreundliches Leben erm?glichen und zugleich soziale Ungleichheit abbauen muss. Es wird zudem dargestellt, wie die sozial-?kologische Wende finanziert werden sollte und welche Ma?nahmen für eine sozial-?kologische Transformation n?tig sind.

Anschlie?end wird es die M?glichkeit zur Diskussion geben.

Anmeldung unter folgendem Link:https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0kfuCrqjgiHt1y78dzQe3De1oPYgDSMmy_

Der Parit?tische ist ein Wohlfahrtsverband von eigenst?ndigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die Soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Der Parit?tischeGetragen von der Idee der Parit?t, das hei?t der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren M?glichkeiten, getragen von Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt, will der Parit?tische Mittler sein zwischen Generationen und zwischen Weltanschauungen, zwischen Ans?tzen und Methoden sozialer Arbeit, auch zwischen seinen Mitgliedsorganisationen. Mehr unter: ?https://www.der-paritaetische.de/verband/

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com