Archiv für den Tag 20. Mai 2023

Upcycling-Workshop vom 9. bis 11. Juni auf dem Scheersberg

Upcycling-Kreativ-Workshop für alle zwischen 16 und 20 Jahren

vom 9. bis 11. Juni  auf dem Scheersberg

Jetzt anmelden!

Kunst aus Plastikmüll? Am Wochenende vom 9. bis 11. Juni k?nnen Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren genau das auf dem Scheersberg machen: Kreativ werden mit Kunststoff-Abf?llen, die aus Gew?ssern stammen. Dabei entstehen Kunstwerke, und die Gruppe kann überlegen, welche Botschaften sie damit ausdrücken m?chte. Die Künstlerin Birgit Nielsen, die zu diesem Thema bereits Installationen in den USA gestaltet hat, begleitet die Gruppe und hilft dabei, die Ideen umzusetzen. Alle Informationen und die Anmeldem?glichkeit gibt es unter https://www.scheersberg.de/programm/upcycling-workshop-mehr-aus-meeresmuell

Internationale Bildungsst?tte Jugendhof Scheersberg | Scheersberg 2 | 24972 Steinbergkirche
http://www.scheersberg.de| Tel.: +49 (0) 4632 / 84 80 – 33 | Fax.: +49 (0) 4632 / 84 80 – 30 | [email protected]

Ferienfreizeiten 2023 der Stadt Flensburg

Das Kinder – und Jugendbüro der Stadt Flensburg vermittelt im Rahmen des Jugendferienwerkes kostengünstige, erlebnisreiche Ferienfahrten.

Teilnehmen k?nnen Flensburger Kinder und Jugendliche aus Familien, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder XII bzw. Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz, Asylbewerbergesetz erhalten oder deren Nettoeinkommen die Einkommensgrenze nicht übersteigt. Die Einkommensgrenze wird auf 180 bzw. 203% der in Schleswig-Holstein geltenden Sozialhilferegels?tze festgesetzt.

Auch wenn das Familieneinkommen gering über den Sozialhilferegels?tzen liegt, ist eine Vermittlung m?glich. Im Regelfall übernimmt das Kinder- und Jugendbüro zwei Drittel der entstehenden Fahrtkosten, die Familie muss ca. ein Drittel der Kosten und das Taschengeld zahlen.

Zus?tzlich sind auch Familienfreizeiten m?glich.

Weiter Informationen erhalten Sie unter:

Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg

Frau Melina Adam Tel: 0461-85-2750

Ferienfahrt Sch?nhagen/Ostsee 23.07. bis 28.07.2023

Jetzt ist Sommer!!!!!!

Das Kinder – und Jugendbüro der Stadt Flensburg bietet eine Ferienfreizeitfahrt nach Sch?nhagen/Ostsee in dem o.a. Zeitraum an.

Vollverpflegung, Mehrbettzimmer in festen Geb?uden, bewachter Strand, Sportm?glichkeiten, barrierefreies Gel?nde.

Für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren

Kosten: 270,00

Reisezeit: 23.07.2023 um 15:00 Uhr bis 28.07.2023 um 10:00 Uhr

Treffpunkt: Ferienanlage Sch?nhagen, Strandstra?e 1, 24398 Brodersby

Kontakt: Kinder- und Jugendbüro Flensburg, Frau Gesa Gülstorff Tel: 0461-85 2533

oder mailto:[email protected]

Online- Anmeldung erforderlich, ab dem 01.07.2023 über ferienpass.de hier:

Programmvorschau Juni 2023 der Theaterwerkstatt Pilkentafel

Die PROGRAMMVORSCHAU für Juni 2023

mit den Besprechungen der Aufführungen in chronologischer Reihenfolge:

KARTENVERKAUF

Karten: Restkarten an der Abendkasse, Zugang zum neuen Ticketshop über www.pilkentafel.de

Vorverkaufsstellen u.a.: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung in der Gro?en Stra?e / SHZ-Kundencenter in der Nikolaistra?e oder bei allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen.

Preise: 25,– für Gro?zügige / 18,– als Normalpreis / 12,– erm??igter Preis für Schüler*innen, Azubis, Jugendliche, Sozialpassberechtigte, FSJler, etc. / Mindestpreis 8,– für diejenigen, wenn der erm??igte Preis noch zu hoch ist, nur an der Abendkasse zu haben.

Zum neuen Ticketshop: hier entlang…


Pilkentafel.dasEnsemble

Wie? Altern?

Kein Wunschkonzert.

Die Zeit vergeht – klar. Und wir – vergehen auch! Altern hei?t dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit?

Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was ver?ndert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was z?hlt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen?

Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und ?ffnung – melancholisch und hoffnungsvoll, pers?nlich und politisch, k?mpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig.

Mitwirkende:
Von und mit: Elisabeth Bohde, Torsten Schütte
Blick von au?en: Anne Schneider
Raum und Licht: Manuel Melzer

im Mai:

Donnerstag, 25.05.2023 / 20:00

Freitag , 26.05.2023 / 20:00

Samstag, 27.05.2023 / 20:00

im Juni:

Donnerstag, 01.06.2023 / 20:00

Freitag , 02.06.2023 / 20:00

Samstag, 03.06.2023 / 20:00


Markus&Markus

Titanic II

Jeder erfolgreiche Blockbuster braucht einen zweiten Teil, der den ersten versenkt. Das kann für das Markus&Markus Theaterkollektiv nur eines bedeuten: Nach dem Erfolg des US-Spielfilms TITANIC muss TITANIC II auf die Bühne. Das Sequel f?ngt dort an, wo der Film aufgeh?rt hat: auf dem Meeresgrund. Es braucht also Sand, richtig viel Sand.

Die Suche danach führt das Kollektiv in ein Betonwerk, wo es beim Poker Tickets an einen Ort gewinnt, an dem Sand abgebaut wird, als g?be es kein Morgen. Die Folgen dieses Raubbaus sind greifbar. Die Menschheit verbraucht jedes Jahr doppelt so viel Sand, wie alle Flüsse nachliefern. In tausenden von Jahren entstanden, wird Sand in 90 Minuten unumkehrbar zu Beton gebunden – das ist genauso lang, wie die verdichtete Erz?hlung dieser Theaterproduktion dauert.

TITANIC II ist Kollisionskurs, Melodram, ein Telegramm vom sinkenden Schiff. Das einzig Beruhigende ist die Unsinkbarkeit des Bootes, in dem wir alle sitzen.

Mitwirkende:

KONZEPT UND UMSETZUNG Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Sch?fer, Markus Schmans B?HNE, KOST?M Maike Storf LICHTDESIGN Anahí Pérez MITARBEIT RECHERCHE UND ?BERSETZUNG Shruti Sharma, Bhim Singh Rawat

Mittwoch, 07.06.2023 / 20:00

Donnerstag, 08.06.2023 / 20:00

?ber Markus&Markus

Das Markus&Markus Theaterkollektiv wurde 2011 von den Studierenden der Szenischen Künste in Hildesheim Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Sch?fer und Markus Schmans gegründet. Sie entwickeln die Arbeiten gemeinsam und gemeinschaftlich und stehen für eine ureigene Form dokumentarischen Theaters, leidenschaftliche Investigation und radikale Perfektionslosigkeit.

?Die Arbeiten zeichnen sich aus durch eine intensive Recherche, deren Ergebnis eingefangen auf der Videoebene einen elementaren Baustein der Inszenierungen bildet. Es geht den vier Künstler*innen jedoch nicht darum, eine Realit?t dokumentarisch abzubilden und die Welt zu erkl?ren – stattdessen ist der Theaterkontext für den Zugriff auf die Realit?t entscheidend.

Mit dieser Arbeitsweise sind sie seit Jahren an den wichtigen Orten der freien darstellenden Künste und Festivals im In- und Ausland zu sehen. Wir freuen uns sehr sie nun zum ersten Mal nach Flensburg zu holen


Für zwischendrin


Microkino
?
Von au?en ein blauer Campinganh?nger, von innen ein Kino mit Platz für 6 Zuschauer:innen.

Hier nehmen die bis zu 6 Besucher Platz um Kurzfilme zu sehen. Im Sommer 2022 sind das vorwiegend deutsche und d?nische Produktionen, die in der Grenzregion entstanden sind. Die Filmtournee wird von Karsten Wiesel organisiert und begleitet.

Dieses Projekt wird gef?rdert mit Mitteln des Europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung.

Mehr Infos


Für zwischendurch


H?rspaziergang

Unsichtbares H?rbar machen

Eine Spurensuche

Zur Spurensuche


Kurzfilme

Das t?gliche Tor

?

H?rspaziergang

Wie geht’s Weiter?

Eine fortschreitende Einflüsterung

Zur Einflüsterung


?

Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH

Pilkentafel 2 ? 24937 Flensburg

Büro: 0461-24901 ? Mobil: 0160 90 25 90 4

[email protected]?

Die Theaterwerkstatt Pilkentafel auf:

Facebook ? Twitter ? ?Instagram???Homepage

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com