Archiv für den Tag 22. Mai 2023

Stadt Flensburg feiert am 27. Mai Er?ffnung des ?Jugendpark Schlachthof“

Sanierungsgebiet Neustadt

Flensburg. Nach neun Monaten Bauzeit ist die Erweiterung des BMX- und Skateparks Schlachthof in der Flensburger Neustadt fertiggestellt und kann der ?ffentlichkeit ab Samstag, dem 27. Mai zug?nglich gemacht werden.

Die Stadt Flensburg, IHR Sanierungstr?ger und die Sportpiraten e.V. laden alle Interessierten herzlich zur Er?ffnungsfeier am Samstag, den 27.05. um 11 Uhr ein um die Erweiterung zu er?ffnen und ?einzuweihen. Parallel veranstalten die Sportpiraten vom 26.05.-28.05. auf dem Gel?nde wieder das Festival Butcher Jam – ein Familienfest mit Konzerten, BMX-Wettbewerb und anderen vielseitigen Kultur- und Sportangeboten.

Mit dem neuen etwa 5.600 m? gro?en Areal wurden neue Bewegungs- und Sport sowie Erholungsangebote für Kinder- und Jugendliche geschaffen. Neben Nutzungsangeboten wie Streetsoccer, Streetbasketball und Calisthenics, sowie einem Pumptrack für jüngere Kinder sind neue Sitzgelegenheiten entstanden. Dies soll verschiedenen Zielgruppen, vor allem Kindern und Jugendlichen und auch ihren Familien, eine hohe Aufenthaltsqualit?t und einen sozialen und kulturellen Austausch erm?glichen.

Ziel der Ma?nahme ist es zusammen mit dem Galwikpark und dem geplanten Wasserplatz ?ffentliche Freir?ume für die Freizeitgestaltung der Bev?lkerung zu qualifizieren und der starken Nachfrage von niederschwelligen, informellen Freizeit- und Kulturangeboten im Stadtgebiet gerecht zu werden. Durch die offene Kinder- und Jugendarbeit des Vereins Sportpiraten Flensburg e.V. werden zudem Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung auf dem Schlachthof begleitet und haben die M?glichkeit sich in unterschiedlichster Form in die Vereinsarbeit einzubringen, sodass der Verein einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Begegnung, Integration und Inklusion für die Nordstadt und ganz Flensburg leistet.

Das Vorhaben wird aus Mitteln des Investitionspakts Soziale Integration im Quartier gef?rdert. Mit dem Investitionspakt sollen Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen gef?rdert werden, die dem sozialen Zusammenhalt im Quartier dienen. Neben den Bundes- und Landesmittel, sowie dem kommunalen Eigenanteil der Stadt Flensburg beteiligen sich die Sportpiraten Flensburg e. V. als Tr?ger des Jugendparks Schlachthof im erheblichen Ma?e finanziell an der Erweiterung der Anlage.

SSW-Ratsfraktion nominiert Susanne Sch?fer-Qu?ck als Stadtpr?sidentin

Langj?hrige Ratsfrau des SSW soll Stadtoberhaupt in Flensburg werden

Heute hat die neue 11-k?pfige SSW-Fraktion in der Flensburger Ratsversammlung Susanne Sch?fer-Qu?ck als Stadtpr?sidentin nominiert. Susanne Sch?fer-Qu?ck war die Spitzenkandidatin des SSW zur Kommunalwahl und langj?hrige SSW-Fraktionsvorsitzende im Flensburger Rat. ?Susanne Sch?fer-Qu?ck ist eine erfahrene Politikerin, geh?rt dem Rat seit vielen Jahren an und kennt unsere Stadt in all ihren Facetten. Sie wird eine starke, würdige und ausgleichende Vertreterin der Ratsversammlung und der Flensburgerinnen und Flensburger sein,“ sagt der SSW-Fraktionsvorsitzender Martin Lorenzen.

Mit der Wahl von Susanne Sch?fer-Qu?ck wird zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren eine SSW-Vertreterin Stadtoberhaupt in Flensburg.

Susanne Sch?fer-Qu?ck: ?Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben als Vertreterin der Flensburgerinnen und Flensburger und Vorsitzende der Ratsversammlung. Es ist mir wichtig, dass alle geh?rt werden und fühlen, dass sie auch von mir vertreten werden. Ich wünsche mir eine sachliche und konstruktive Zusammenarbeit im Rat, die unsere sch?ne Stadt in den n?chsten Jahren voranbringt.“

Der SSW war bei der Kommunalwahl am 14. Mai st?rkste Kraft in Flensburg geworden. Ihm steht daher das Vorschlagrecht für das Amt des Stadtoberhaupts zu. Zuvor hatte bereits der SSW-Kreisverband Flensburg vorgeschlagen, Susanne Sch?fer-Qu?ck als Stadtpr?sidentin vorzuschlagen.

WINspire Innovation Talk: „Rechtswissenschaften & Feminismus“ mit Anna Katharina Mangold am 24. Mai in der NORDER147

Vortrag und Gespr?ch am:
24. Mai 2023 | 18 Uhr in der NORDER147 (Norderstra?e 147) | Flensburg
WINspire Innovation Talk
mit Anna Katharina Mangold. Anna Katharina ist Professorin für Europarecht an der Europa-Universit?t Flensburg. Sie besch?ftigt sich in Forschung und Ver?ffentlichungen mit Fragen der Gleichstellung von Frauen und dem Antidiskriminierungsrecht.
KEIN EINTRITT!

Es gibt Getr?nke und im Anschluss auch einen kleinen Happen zu essen.
Ihr k?nnt nach dem Talk/ der Fragerunde gerne bleiben und noch ins Gespr?ch kommen.

Mehr Informationen hier:
https://winnovation.sh/winspire-innovation-talk/

Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: [email protected]
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

Tag der biologischen Vielfalt 2023: Ohne Insekten keine Menschen

  • BUND SH warnt vor dramatischen Folgen des Biodiversit?tsschwundes

  • Weltweite Nahrungssicherheit h?ngt von funktionierenden und vielf?ltigen ?kosystemen ab

Zum ?Tag der biologischen Vielfalt“ am 22. Mai appelliert der BUND für Umwelt und Naturschutz e. V. Landesverband Schleswig-Holstein (BUND SH) an die Politik und Verbraucher*innen, die Biodiversit?tskrise endlich ernst zu nehmen.

Bedrohte Insekten: Auch das Tagpfauenauge wird seltener – Foto: J?rg Pepmeyer

Millionen Tier- und Pflanzenarten sind heute weltweit vom Aussterben bedroht. Die Biotope und Arten verschwinden auch direkt vor unserer Haustür – hier in Schleswig-Holstein. Es wird immer wahrscheinlicher, dass ganze ?kologische Netzwerke zusammenbrechen. Die menschliche Existenz ist an funktionierende ?kosysteme gebunden. In zahlreichen Beitr?gen, Stellungnahmen und Positionen zeigt der BUND SH m?gliche Wege auf, wie wir alle unsere Natur schützen k?nnen.

?Der Natur geht es schlecht. Die Lebensr?ume und die Arten schwinden, die Gew?sser sind verschmutzt. Das Netz des Lebens wird por?ser,“ erkl?rt Bini Schlamann, Agrar- und Biodiversit?tsreferentin des BUND SH und verdeutlicht die Auswirkungen: ?Biologische Vielfalt beeinflusst unsere Nahrungsmittel, unsere Gesundheit und auch die wirtschaftlichen Grundlagen für die kommenden Generationen. Aber wir alle k?nnen etwas tun! Eine M?glichkeit unter vielen ist der massive Ausbau von ?kolandbau. Deshalb empfehle ich den Kauf von Bioprodukten, da kann jede*r etwas tun.“

Vielen Menschen sind die Gefahren durch das Sterben der Arten und das Verschwinden der Biotope nicht bewusst, weil es nicht sichtbar genug ist? Der weltweit anerkannte Biodiversit?tsexperte Edward Wilson hat vorgerechnet: Wenn alle Insekten aussterben würden, würde ihnen in nicht einmal einem einzigen Jahr der Mensch folgen.

Sterben beispielsweise pflanzenbest?ubende Insekten aus, wird es in der Folge keine Blüh-Pflanzen mehr geben, auf die wiederum viele Pflanzenfresser angewiesen sind. Zus?tzlich verhungern V?gel und kleine S?ugetiere, die sich von genau diesen Insekten ern?hren. So zieht sich der Artenschwund bei den Gliedertieren durch das Nahrungsnetz bis zu uns Menschen.

Der BUND? auf seinen sozialen Medien:
bei Twitter unter @SHBUND, bei Facebook unter @BUNDSchleswigHolstein und bei Instagram unter @bund_sh und auf seiner Website unter: https://www.bund-sh.de/

Hedwig Janko Trio am 27. Mai bei 8001 in der Neustadt 26

SAMSTAG, 27. Mai 2023 UM 19:00 UHR

ex-Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg

Die aus Leipzig stammende Saxophonistin und Komponistin Hedwig Janko erforscht neue Klangfarben im Kontext alten und neuen Repertoires des Jazz sowie eigener Kompositionen. Zusammen mit Melanie Streitmatter (b) und Leo Kr?ger (dr), die zu Hedwigs ersten musikalischen Weggef?hrt:innen seit ihrem Umzug nach Hamburg z?hlen, werden Jazzstandards neu gedacht, Stücke der Weltmusik rekonstruiert und Eigenkompositionen der Saxophonistin gro?gezogen.

Abwechslungsreiche Arrangements des Trios bauen Brücken zwischen musikalischen Traditionen und im Moment entstehenden freien Improvisationen und ergründen dabei die von der Instrumentation gegebene Variabilit?t zwischen Klangdichte und -transparenz.

Hier bildet sich die künstlerische Einheit dreier Newcomer des Jazz, die nicht zurückschreckt vor dem Betreten neuer Gründe und der Rückkehr zu schon geschaffenen Verbindungen

Eintritt 12 Euro Tickets

Eine Veranstaltung von Kunst und Kultur Baustelle 8001

Mehr Informationen auch auf der Website

Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG r?umt mit Mythen auf

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: ?Eine gute materielle Absicherung bleibt die Grundvoraussetzung für gute Bildung, denn mit leerem Magen l?sst es sich schlecht lernen.“

Berlin, 22. Mai 2023. Bereits seit 2009 setzt sich das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG dafür ein, dass Kinderarmut wirksam bek?mpft wird. Das Bündnis um den SoVD besteht aus inzwischen 20 Verb?nden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen und fordert die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient. Hierfür sollen gro?e Teile der bisherigen staatlichen Leistungen für Kinder sowohl gebündelt und automatisiert, als auch auf ein armutsverhinderndes Niveau erh?ht werden. Mit dieser echten Kindergrundsicherung sollen alle Kinder in Deutschland so finanziell ausreichend abgesichert werden, dass sie unabh?ngig von ihrem Elternhaus echte Teilhabechancen erhalten.

Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier – Foto: Susie Knoll / SoVD

Die Verhandlungen der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung sind derzeit umfangreich Gegenstand der ?ffentlichen Debatten. Das Bündnis nimmt dabei mit Sorge zur Kenntnis, dass immer wieder Mythen und Vorurteile zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit kursieren. Diese m?chte das Bündnis mit folgender Zusammenstellung ein für alle Mal abr?umen: https://kinderarmut-hat-folgen.de/Mythen-zur-Kindergrundsicherung.

Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier stellt klar: ?Eine gute materielle Absicherung ist die Grundvoraussetzung für gute Bildung. Kinder brauchen daher heute schon ausreichend finanzielle Unterstützung für Essen, Kleidung und angemessenen Wohnraum. Denn mit leerem Magen l?sst es sich schlecht lernen. Neben Bildung und Geld ist auch die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern wichtig. Hierfür bedarf es guter Freizeitangebote und auch gebührenfreier Kita- und Hortpl?tze. Es geht also nicht um ein Entweder-oder: gegen Kinderarmut hilft nur ein Miteinander von mehr Geld für die Familien und einer besseren Bildung und Infrastruktur für Kinder“.

Weitere Infos zum Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG gibt es: HIER.

Weitere Infos unter: www.sovd.de

Letters to Stories – Lesung am 3. Juni in der Stadtbibliothek Flensburg

Samstag, 03.06.2023 | 18.30 Uhr | Eintritt: 4 | Lesecafé | Stadtbibliothek | Flensburg Galerie | 2. OG | 

“Letters to Stories” – die freie Lesung findet am 03. Juni 2023 in der Stadtbibliothek Flensburg statt. Dazu laden Euch der Freundeskreis der Stadtbibliothek und die Stadtbibliothek Flensburg herzlich ein.

Zuh?ren und vorlesen, beides ist m?glich. Geboten wird eine abwechslungsreiche Mischung aus Prosa und Lyrik, Lieblingsgeschichten und eigenen Werken.

Für Getr?nke in der Pause ist gesorgt. Bei sch?nem Wetter werden wir auf der Terrasse sitzen.

Die Lesung findet am Samstag, den 03. Juni 2023 in der Stadtbibliothek Flensburg statt.

Ort: Flensburg Galerie (2.OG), Eingang vom Holm und Angelburger Stra?e.

Beginn: 18.30 Uhr.                        

Der Eintritt kostet 4 Euro.

(Lesende m?gen bitte schon um 18:00 Uhr vor Ort sein)

Lust selbst etwas vorzutragen? Der Freundeskreis freut sich über Anmeldungen unter der Telefon-Nr. 0461/21796, og man m? gerne l?se op p? dansk.

Sagt es Freunden, Bekannten und Interessierten weiter, denn interessierte neue G?ste sind wie immer herzlich willkommen!

Der Zugang zur Stadtbibliothek Flensburg in der Flensburg Galerie ist über die Eing?nge Holm und Angelburgerstra?e m?glich.

Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Freundeskreis der Stadtbibliothek und StadtBibliothek Flensburg.

Zur Website der StadtBibliothek

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com