Archiv der Kategorie: Campusbad

Artikel zum Thema Campus-Bad Flensburg wie auch zu ?PP bzw. PPP

Jahrestag des Novemberpogroms

Anl?sslich des Jahrestages des Novemberpogroms m?chten wir auf eine Ver?ffentlichung des Landesarchivs Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2016 hinweisen: „Die ?Reichskristallnacht“ in Schleswig-Holstein – Der Novemberpogrom im historischen Kontext.“ Hier werden die Ereignisse in Schleswig-Holstein und Flensburg vom 9./10. November 1938 sehr detailliert dokumentiert. Mit dem Aufsatz von Bernd Philipsen: „?Dat Judennest hebbt wi utr?kert.“ Vom gewaltsamen Ende des Auswanderer-Lehrguts J?gerslust bei Flensburg“

Der Text des Buches ist zum Lesen frei zug?nglich und kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/catalog/book/115#

Flensburg: Kostenloses Schwimmen lernen in den Herbstferien 2019

Aktion ?Ferienschwimmen“ – Anmeldung ab sofort m?glich

Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet auch in diesen Herbstferien gemeinsam mit der F?rde B?der GmbH ein kostenloses Ferienschwimmen vom 07.10. – 18.10.2019 im Campusbad an. Hierbei wird allen Schülerinnen und Schülern der 1. bis einschlie?lich 5. Klasse mit Wohnsitz in Flensburg die Gelegenheit gegeben, in ihrer schulfreien Zeit das Schwimmen zu erlernen.

Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit. Die Anmeldung ist unter folgendem Link m?glich: http://campusbad-fl.de/termin-kurse/

Wir bitten Sie, Ihren Kindern die Teilnahme zu erm?glichen. Anmeldeschluss ist der 30.09.2019.

 

Anmelderekord für das Ferienschwimmen in den Herbstferien

Ferienschwimmen deshalb begrenzt auf Kinder, die noch nicht schwimmen k?nnen

Flensburg. Die Stadt Flensburg bietet gemeinsam mit der F?rde B?der GmbH in der Zeit vom 8.10. – 19.10.2018 zum wiederholten Mal ein Ferienschwimmen im Campusbad an.
Die für die Teilnehmer kostenfreie Aktion verzeichnet mit mehr als 480 Anmeldungen einen unerwarteten Anmelderekord.

Weder die Wasserfl?chen noch die zur Verfügung stehenden Schwimmtrainer k?nnen bei dieser Anmeldezahl einen qualifizierten, sicheren und zielführenden Schwimmunterricht gew?hrleisten.

Aus diesem Grund muss das Ferienschwimmen in den Herbstferien auf die Kinder begrenzt werden, die noch überhaupt nicht schwimmen k?nnen. Kinder, die schon das Abzeichen Seepferdchen oder mehr haben, k?nnen leider nicht berücksichtigt werden.

Sowohl die Stadt Flensburg als auch das Campusbad bedauern diese Begrenzung sehr. Die Entt?uschung der Kinder und der Eltern, die in diesen Tagen die Mitteilung erhalten haben, dass ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden konnte, k?nnen Ausrichter und Veranstalter nachvollziehen. Als kleinen Trost wird es im n?chsten Jahr wieder ein Ferienschwimmen in den Osterferien geben.

Flensburg: Kostenfreier Schwimmunterricht in den Herbstferien 2018

Seepferdchen

Aktion Ferienschwimmen – Anmeldung ab sofort m?glich

Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet in diesen Herbstferien (vom 8. bis 19. Oktober) wieder gemeinsam mit der F?rde B?der GmbH ein kostenloses Ferienschwimmen im Campusbad an. Teilnehmen k?nnen Schülerinnen und Schüler der 1. bis einschlie?lich der 5. Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen m?chten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.

Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit. Ein Anmeldung ist auch unter http://campusbad-fl.de/termin-kurse/ m?glich.

Die Stadt bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu erm?glichen. Anmeldeschluss ist der 19.09.2018.

 

Flensburg: Kostenfrei Seepferdchen in den Herbst-Ferien 2017

SeepferdchenAktion Ferienschwimmen

Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet in den Herbstferien vom 16. bis 27. Oktober gemeinsam mit der F?rde B?der GmbH ein kostenloses Ferienschwimmen im Campusbad an. Teilnehmen k?nnen Schülerinnen und Schüler der ersten bis einschlie?lich fünften Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen m?chten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.

Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit und stehen zus?tzlich auch auf der Homepage des Campusbades unter www.campusbad-fl.de/termin-kurse/ zur Verfügung.

Die Stadt bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu erm?glichen. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober.

Zwei Rabattaktionen – Flensburger Campusbad bedankt sich bei seinen G?sten

Flensburg: Auch in 2017 entwickeln sich die Besucherzahlen des Campusbades erfreulich. Darum bedankt sich das Campusbad bis zum Ende des Jahres mit zwei Rabattaktionen bei seinen G?sten.

Sport- und Freizeitbad

Bis Ende des Jahres gilt ein erm??igter Sonderpreis für zwei Erwachsene und zwei Kinder beim Besuch des Sport- und Freizeitbades. Egal, ob es sich um eine Familie oder den freundschaftlichen Zusammenschluss von vier Personen handelt. Jede Gruppe, bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern, kann das Sport- und Freizeitbad für vier Stunden zu einem Aktionspreis von 22 Euro nutzen. Die Tageskarte kostet für vier Personen 30 Euro. Weitere Erwachsene und Kinder k?nnen zum ?normalen“ Preis bzw. Kinderzusatzpreis von 4,50 EURO mitgenommen werden. Das Campusbad m?chte mit diesem Angebot den Besuchern einen Ausgleich für die leider zu wenigen Strandtage bieten und den Herbst und Winter etwas versü?en. So kann jeder seinen schwimmerischen und spielerischen Verlangen nachkommen, damit das Schwimmen in 2017 nicht zu kurz kommt. Das Angebot gilt ab sofort bis 30.12.2017

Sauna

Darüber hinaus gilt für den gleichen Zeitraum auch eine Rabattaktion für den Saunabesuch. Seit Sommer letzten Jahres hat die Sauna dienstags und donnerstags bereits ab 10.00 Uhr ge?ffnet. In den Morgenstunden ist der Besucherandrang noch überschaubar, wohingegen insbesondere in den Abendstunden die Besucherfrequenz au?erordentlich gut ist. Wer also für den Rest des Jahres einen entspannten Saunabesuch in der gro?zügigen Saunawelt des Campusbades mit seinen 6 Saunakabinen und der gr??ten Aufgusssauna Norddeutschlands genie?en m?chte, kann dies für einen Sonderpreis von 13 Euro für 4 Stunden tun. Das Angebot gilt an Dienstagen und Donnerstagen für den Einlass zwischen 10.00 und 13.00 Uhr.

Fast 200 Kinder beim Osterferienschwimmen im Flensburger Campusbad

Schwimmen lernen macht Spa?

Flensburg: Zum 7. Ferienschwimmen des Flensburger Campusbades kamen in den Osterferien 181 Grundschüler aus dem gesamten Flensburger Stadtgebiet. Verteilt auf 8 Gruppen konnten sie an 8 Trainingstagen schwimmen lernen oder ihre Schwimmf?higkeiten verbessern. Insgesamt kamen dabei 1.450 Schwimmstunden zusammen.

Ziel war aus Nichtschwimmern Schwimmer zu machen, die sich sicher und ohne Hilfe im Wasser bewegen k?nnen. Dabei sollte natürlich der Spa? nicht zu kurz kommen. Und wer wollte, konnte für das Erstschwimmabzeichen, dem ?Seepferdchen“, üben oder sogar auf die Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold hin trainieren. Insgesamt konnten drei Viertel aller Teilnehmer mit einem dieser Abzeichen belohnt werden. Torben Kablau, Betriebsleiter des Campusbades freute das auch: ?Das erh?hte den Spa?faktor und die Motivation der Kinder deutlich und es war sch?n, zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre Abzeichen sind.“

Als Schwimmlehrer waren dieses Jahr Iris Grothe, Jens Popke, Johannes Freyer und der Auszubildende Torben Sieg vom Campusbad-Team aktiv. Alle Drei hatten ebenfalls viel Spa?: ?Es ist sch?n, mit Kindern zu trainieren und zu sehen, wie engagiert die Kids dabei sind und sich über ihre Erfolge freuen k?nnen.“

Zum zweiten Mal waren auch Flüchtlingskinder mit zum Teil sehr geringen Deutschkenntnissen und auch ?ngsten vor dem Medium Wasser dabei. Hier war Kreativit?t und Engagement von den Schwimmlehrern gefordert, um die Bewegungsabl?ufe beim Schwimmen verst?ndlich zu übermitteln.

Dr. Andreas Ostmann, Gesch?ftsführer des Campusbades begrü?t das Engagement der Stadt Flensburg: ?Das ?Osterferienschwimmen“ ist für alle Flensburger Grundschüler kostenfrei, da die Stadt Flensburg alle Kosten übernimmt. Es ist immens wichtig, dass gerade in unserer Region alle Kindern schwimmen k?nnen. Mit diesem Angebot haben alle Kinder, die M?glichkeit schwimmen zu lernen oder ihre Schwimmleistungen zu verbessern.“

Campusbad – Besucherzahlen in 2016 nochmals gesteigert

Pressemitteilung der Stadtwerke Flensburg: Auch im vierten Jahr der Betriebsführung des Campusbades durch die F?rde B?der GmbH – einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Flensburg – konnte das Bad seine Besucherzahlen nochmals auf hohem Niveau steigern. Mit 286.009 G?sten war 2016 das Jahr mit der h?chsten Besucherzahl überhaupt. Damit konnte bisher in jedem Jahr der Betriebsführung durch die F?rde B?der GmbH seit April 2013 die Besucherfrequenz gesteigert werden.

Der gr??te Zuwachs war vom Jahr 2013 auf 2014 zu verzeichnen, als mehr als 28.000 Besucher zus?tzlich ins Bad kamen. Von 2015 auf 2016 betrug die Steigerung immer noch gute 6.000 zus?tzliche Besuche.

Für Gesch?ftsführer, Dr. Andreas Ostmann ist der kontinuierliche Zuwachs eine Best?tigung der engagierten Arbeit der Mitarbeiter im Campusbad. ?Offenbar gelingt es uns, durch unser Angebot und unseren serviceorientieren Umgang mit den Badeg?sten, eine positive Grundstimmung zu erzeugen, in der sich alle wohl fühlen. Damit k?nnen wir unsere Stammg?ste halten und noch den einen oder anderen Badegast hinzugewinnen.“

Neben dem Erhalt und der laufenden Instandsetzung der Technik, sind dazu auch Neuerungen im Angebot n?tig. So wurde im Sommer 2016 das Saunaau?enhaus sowohl technisch als auch optisch vollst?ndig neu konzipiert. Mit der gr??ten Aufguss-Sauna in Norddeutschland wird hier ein Saunaerlebnis der besonderen Art geboten.

?Aber auch im für die G?ste nicht sichtbaren Bereich der technischen Anlagen für die Badewassertechnik hat sich einiges getan. Das ist für die G?ste zwar nicht sichtbaren, zeigt aber gro?e Wirkung,“ sagt der dafür verantwortliche Betriebsleiter Torben Kablau. Im Keller des Campusbades verbergen sich diese technischen Anlagen, für den das Campusbad-Team mittlerweile den Wartungs- und Reparaturstau der ersten Betriebsführungsjahre durch den Vorbetreiber abgearbeitet hat. Mit einem routinem??igen Wartungsplan werden nun alle Anlagen regelm??ig von Fachfirmen auf aktuelle Funktion und Sicherheit überprüft. Dies ist auch ein Grund dafür, dass das Bad in 2016 keinen einzigen technischen Ausfall hatte, der zu einer Einschr?nkung der ?ffnungszeiten von Sport-, Freizeitbad oder Sauna führte. So stand den Badeg?sten das Bad durchgehend an sieben Tagen der Woche zur Verfügung.

Neu ist ab 2016 auch, dass das Campusbad erstmals einen Auszubildenden zum Fachangestellten für B?derbetriebe ausbildet. Im Jahr 2017 will das Bad genauso wie in 2018 jeweils einen weiteren Ausbildungsplatz anbieten. Damit schafft das Bad Ausbildungspl?tze in der Region und wirkt dem Fachkr?ftemangel in der Schwimmbadbranche entgegen.

Insgesamt f?llt die Jahresbilanz 2016 positiv aus. Im siebten Jahr nach Er?ffnung bewegt sich das Campusbad in ruhigem Fahrwasser und freut sich auf ?alte“ und neue G?ste im Jahr 2017.

Tag der offenen Tür am 6.11.2016 im Flensburger Campusbad

Flensburg: Am Sonntag, den 06. November l?dt das Campusbad zum zweiten Mal zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr erhalten Besucher die Tageskarte zum reduzierten Eintrittspreis von 4 für Kinder und 8 für Erwachsene.

Mit diesem Aktionstag er?ffnet das Campusbad die Hallenbadwintersaison und m?chte sich darüber hinaus bei allen G?sten bedanken. ?ber den Preisnachlass von 36% hinaus gibt es natürlich auch einige Aktionen.

campusbadViele im Campusbad schwimmende Vereine werden sich an diesem Tag an Infost?nden pr?sentieren, ihre Vereinsarbeit vorstellen oder Wasservorführungen zeigen. So werden die Synchronschwimmerinnen des TSB ihr K?nnen unter Beweis stellen, die DLRG wird ihre Rettungsger?te pr?sentieren. Auch von den Triathleten gibt es Informationsangebote. Und für alle, die Lust haben, stehen SUP-Boards zur Verfügung, um im Becken das Stand up-Paddling auszuprobieren.

Darüber hinaus hat jeder Gast Gelegenheit, die wundersch?ne Saunalandschaft kennenzulernen und für sich neu zu entdecken. Das Au?enhaus der Sauna wurde im ersten Halbjahr dieses Jahres neu gestaltet. Die Ostsee-Sauna – als eine von sechs Saunen –? wurde komplett erneuert und erweitert. Hier finden nun mehr als 110 Personen Platz.

Ein weiteres Highlight an diesem Tag: Alle Interessierten, Schwimm- und Saunabegeisterten dürfen auf einem Rundgang einen Blick hinter die Kulissen des Bades werfen und sich die Wasseraufbereitungsanlage zeigen und erkl?ren lassen.

Torben Kablau, Betriebsleiter des Campusbad, dazu: ?Mit einer Führung in den Keller des Bades m?chten wir an diesem Tag einen v?llig anderen Blick auf den Schwimmbadbetrieb anbieten. Die Technikbereiche des Bades sind üblicherweise für G?ste nicht zug?nglich. Und deshalb wollen wir am 06. November einen nicht allt?glichen, spannenden Eindruck in die Abl?ufe hinter den Kulissen erlauben. Dort beantworten unsere Mitarbeiter Fragen zum Wasserdurchlauf, zur Wasseraufbereitung, zur Filterung und zu vielen anderen technischen Prozessen im ?Untergrund“.“

Mit 279.766 Badg?sten in 2015 hatte das Bad seit Er?ffnung bisher die h?chste Besucherfrequenz. Vor allem Kinder und Jugendliche haben das Campusbad st?rker als Freizeitst?tte entdeckt und waren h?ufiger als in den vorangegangenen Jahren ins Bad gekommen. Im ersten Halbjahr 2016 waren die ?Besucherzahlen auf ?hnlich hohem Niveau wie in 2015. Diesen positiven Trend m?chte das Bad jetzt bis zum Jahresende mitnehmen.

 

Flensburg: Kostenfrei Seepferdchen in den Herbst-Ferien

SeepferdchenFlensburg. Die Stadt Flensburg, Bildungs- und Sportbüro, bietet gemeinsam mit der F?rde B?der GmbH in den Herbstferien vom 17. bis 23. Oktober für alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in Flensburg ein kostenloses Ferienschwimmen im Campusbad an. Teilnehmen k?nnen Kinder von der 1. Klasse bis einschlie?lich 5. Klasse der Flensburger Schulen, die das Schwimmen bis zum Seepferdchen erlernen m?chten.

Die Anmeldeformulare liegen in den Flensburger Schulen bereit. Die Stadtverwaltung bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu erm?glichen.

Flensburg: Kostenlos Seepferdchen machen in den Osterferien!

Aktion ?Ferienschwimmen“

Flensburg. In den kommenden Osterferienferien vom 29. M?rz bis zum 08. April bietet das st?dtische Bildungs- und Sportbüro wieder in Kooperation mit der F?rde B?der GmbH das kostenlose ?Ferienschwimmen“ im Campusbad an.

Hierbei wird allen Schülerinnen und Schülern der 1.-5. Klasse mit Wohnsitz in Flensburg die Gelegenheit gegeben, in ihrer schulfreien Zeit das Schwimmen zu erlernen.

Eltern werden gebeten, ihren Kindern die Teilnahme zu erm?glichen. Die Anmeldungen liegen in den Schulen aus. Anmeldeschluss ist der 09. M?rz.

Flensburger Campusbad mit erneutem Besucherrekord

Wieder Besucherrekordjahr im Campusbad – 279.766 Badg?ste in 2015

Flensburg: Auch im dritten Jahr des Campusbadbetriebs durch die Stadtwerke Tochtergesellschaft F?rde B?der GmbH ist ein nochmaliger Zuwachs der Schwimm- und Badbesuche erzielt worden. Mit genau 279.766 Besuchen hat das Campusbad die h?chste Besucherzahl überhaupt seit Er?ffnung im M?rz 2010 erzielt.

Im Vergleich zum Vorjahr 2014 kamen, trotz einer Verl?ngerten Schlie?ungsphase für das Sportbecken im letztj?hrigen Sommer, 5.662 G?ste mehr ins Bad. Dabei handelt es sich vor allem um G?ste, die als zahlende Besucher das Angebot von Sport- und Freizeitbad genutzt haben. W?hrend auch die Vereinsschwimmer mit fast 1.350 Personen zum Besucheranstieg beitrugen, war das Schulschwimmen mit 2.250 Besuchen unter der Vorjahreszahl geblieben.

Torben Kablau, Betriebsleiter des Campusbades ist zufrieden: ?Rein rechnerisch hat damit jeder Flensburger das Campusbad fast dreimal im letzten Jahr besucht. Allein an 50 ?ffnungstagen wurde die Besucherzahl von mehr als 1.000 G?sten übertroffen. In 2014 war das nur an 39 Tagen der Fall. Erfreulich ist ebenfalls der Anteil der Besucheraus dem Umland. Hier sehe ich noch Potential nach oben.“

Im Vergleich der jetzt sechs ?ffnungsjahre konnte in 2015 in acht Monaten eine Monatsrekordbesucherzahl erreicht werden. Nur in den ersten drei Monaten des Jahres 2014 und im August 2013 waren im Jahresvergleich h?here Monatsbesucherzahlen zu vermelden. Besucherst?rkster Monat bleibt der Januar 2014. Hier kamen 29.142 G?ste ins Bad.

Insgesamt hat sich die Besucherzahl auf einem hohen Niveau stabilisiert. ?Zukünftig werden Zuw?chse nur noch in kleinen Schritten erreichbar sein“, sch?tzt Gesch?ftsführer Dr. Andreas Ostmann die weitere Entwicklung ein. ?Ich bin zufrieden, wenn wir die jetzt erreichten Besucherzahlen halten k?nnen“, sagt er weiter.

Die Eintrittspreise blieben in 2015 konstant, allein im Saunabereich hat sich etwas getan. Hier hat der Gesetzgeber ab Juli 2015 die Mehrwertsteuer von 7% auf 19% angehoben. Diese Erh?hung musste das Campusbad 1:1 an die Kunden weitergeben. Trotz dieser gesetzlich bedingten Preiserh?hung hat das Bad auch hier die hohen Vorjahreszahlen wieder erreicht.

Im letzten Jahr hat das Campusbad auch einiges getan, um den Besuch für die G?ste angenehmer zu gestalten. Mit der erfolgreich und erstmals durchgeführten Beckenentleerung des Sportbades und der anschlie?enden Reparatur des Fliesenbeckenbodens, der baulichen Trennung des Eingangsbereichs vom Freizeitbad und weiterer technischer Optimierungen ist das Bad auch für das Jahr 2016 einer hohen Besucherfrequenz gut gewachsen.

Dr. Andreas Ostmann und Torben Kablau freuen sich mit dem Campusbad-Team für 2016 wieder ein attraktives Angebot für alle G?ste ob klein oder gro? anzubieten, denn das Campusbad ist in jeden Fall einen Besuch wert.

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com