AKOPOL-Veranstaltungshinweise: Achtung, zahlreiche Veranstaltungen fallen wegen der Corona-Krise?aus!
Die unten stehende Veranstaltung wurden bereits vor einiger Zeit geplant und entsprechend frühzeitig als Veranstaltungshinweis im AKOPOL-Blog eingestellt. Aufgrund der Corona-Krise finden jedoch viele Veranstaltungen in den kommenden Tagen und Wochen nicht statt. In welchem Umfang und wann diese nachgeholt werden, bitten wir unsere Blog-LeserInnen bei den VeranstalterInnen nachzufragen.
Sonntag, 22. M?rz 2020 von 19:00 bis 21:00
Kulturhof Flensburg
Gro?e Stra?e 42 – 44, 24937 Flensburg
Vorstellung des Buchs „Der grüne Rettungsring“ von und mit Dr. Lorenz Hübner aus Flensburg
Gro?fl?chige Vegetation hat in hei?-trockenem Klima eine doppelte klimaschützende Wirkung: Durch die Senkung des CO2-Gehalt in der Atmosph?re und als direkter lebensf?rderlicher Klimafaktor.
Bisher kaum beachtet, k?nnte er global für niedrigere Temperaturen und ausgeglichene Niederschl?ge sorgen – wenn es gelingt, ausgedehnte Steppenbegrünungen in Form eines ?grünen Rettungsrings? um die Wüsten der Erde zu legen. Hei?e, austrocknende Winde k?nnen so abgefangen, Landwirtschaft vielerorts wieder erm?glicht werden. Erste Klimadaten von den weltgr??ten Begrünungsprojekten und eine Vielzahl konkreter Ma?nahmen werden vorgestellt, die zeigen, wie wir mit Vegetation als Makro-Klimafaktor der Klimakrise begegnen k?nnen.
Lorenz Hübner, promovierter Immunbiologe, wurde schon in seiner Jugend von Bildern der Dürre und des Hungers im Sahel gepr?gt. Seit Mitte der 1970-er Jahre verfolgte er Wiederbewaldungsprojekte. Durch den Kontakt mit Entwicklungshelfern in Mali wurde ihm klar, wie wichtig der Austausch von Information und Praxiswissen für diese und andere Regionen ist. Um diesen zu unterstützen, hat er sich der Zusammenstellung der Ergebnisse bereits existierender ?Great Green Walls? angenommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk ?Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir f?rdern laut Satzung die V?lkerverst?ndigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm m?glich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von k?stlichen Speisen und mehr vorstellen m?chtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Au?erdem unterstützen wir das Projekt ?Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! M?chtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die R?umlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal w?hrend der ?ffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Gro?e Stra?e 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken m?chte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: [email protected]
Gef?llt mir:
Like Wird geladen?…