Blog-Archive

ReparaturCafé am 10. Juni im IDEENREICH an der Hochschule in Flensburg – jetzt anmelden!

Flicken, l?ten, n?hen,? Kaffee trinken im Containergeb?ude 13 in der Thomas-Finke-Stra?e

ReparaturCafé im Juni

Start: 10.06.2023 – 14:00 Uhr

Ende: 10.06.2023 – 17:00 Uhr

Was ist das ReparaturCafé

Das ReparaturCafé Flensburg organisiert einmal im Monat – jeweils am zweiten Samstag des Monats – ein Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenst?nde in angenehmer Atmosph?re gemeinschaftlich repariert werden k?nnen. Dazu z?hlen u.a. elektrische und mechanische Haushaltsger?te, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrr?der, Spielzeug und andere Dinge.

Anmeldung

Bitte nutzt diese Seite, um euch und eure Reparatur anzumelden und dafür einen Zeitslot zu reservieren.

Wie immer sind wir im IDEENREICH (Containergeb?ude 13) an der Hochschule in Flensburg; Kanzleistr. 91-93 in 24943 Flensburg zu finden.
Siehe nebenstehenden Lageplan >

ReparaturCafé im IDEENREICH

Das IDEENREICH ist das Fablab der Hochschule Flensburg. Hier ist neben 3D-Druckern, Standbohrmaschinen, Laser Cutter und L?tstation noch einiges anderes an Werkzeugen zu finden, um zu Tüfteln, Auszuprobieren und neu zu entdecken.
Do-it-yourself ist das Motto und nach kurzer Einweisung kann hier direkt repariert, entworfen und gestaltet werden.
Auch ohne Vorkenntnisse ist jeder Interessierte gern gesehen und ein Team steht jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.

Mehr auch unter: https://hs-flensburg.de/hochschule/organisation/einrichtungen/fablab-ideenreich

1. Mai 2023 in Flensburg – Demo ab 10 Uhr vom Stadtpark/DIAKO und Kundgebung um 11 Uhr am Gewerkschaftshaus

Dieses Jahr ruft der DGB Stadtverband Flensburg am Tag der Arbeit ab 10 Uhr vom Stadtpark/DIAKO zu einem Demozug und um 11.00 Uhr zu einer Kundgebung am Gewerkschaftshaus, Gro?e Str. 21-23, auf.

mit:

Susanne Sch?ttke, ver.di

Michael Schmidt, IG Metall

Betriebsr?t*innen Diako Service GmbH

Jochim Sopha, DGB Stadtverband Flensburg

Veranstalter: DGB-Region S-H Nordwest, Stadtverband Flensburg, Rote Str. 1, [email protected]

Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2023

Mai-Aufruf 2023: ?Ungebrochen solidarisch“

Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seite. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsf?hige ?ffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!

Ungebrochen solidarisch: Weil wir gemeinsam mehr erreichen k?nnen!

Unser Kampf für Entlastung war erfolgreich. Die Energiepreisbremse oder Einmalzahlungen an Besch?ftigte, Rentner*innen und Studierende g?be es ohne uns nicht. Mit der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro und dem Bürgergeld haben wir dafür gek?mpft, dass Menschen mit geringem Einkommen besser dastehen. Vor allem aber haben die Gewerkschaften in vielen Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld im Portemonnaie von Millionen Besch?ftigten gesorgt.

Ungebrochen solidarisch: Damit die Klima- und Energiewende zum Erfolg wird!

Um die Klimawende zum Erfolg zu machen und den Ausbau erneuerbarer Energien rasch voranzubringen, sind gewaltige ?ffentliche Investitionen erforderlich. Wenn Unternehmen davon profitieren wollen, müssen sie sich auf die Sicherung von Besch?ftigung verpflichten. Keine Standortvorteile ohne Standorttreue. Das ist unsere Losung. Deutschland muss ein Paradebeispiel für eine nachhaltige, soziale und gerechte Transformation werden. Das bezieht mit ein, konsequent in die Qualifizierung und Weiterbildung der Besch?ftigten zu investieren.

Ungebrochen solidarisch: Damit die Besch?ftigten den Wandel mitgestalten k?nnen!

Gute, existenzsichernde L?hne und faire Arbeitsbedingungen gibt es nur mit Tarifvertr?gen. Sie sind der Schlüssel für einen fairen Wandel und bieten den besten Schutz vor Krisen. Deshalb fordern wir von der Bundesregierung einen Aktionsplan zur Steigerung der Tarifbindung auf mindestens 80 Prozent. Durch Tarifvertr?ge und Mitbestimmung gestalten wir die Transformation demokratisch. Statt über unsere K?pfe hinweg muss auch am Arbeitsplatz mit uns gemeinsam entschieden werden. Nur so kann ein gerechter Wandel gelingen.

Ungebrochen solidarisch: Damit die Krise nicht auf dem Rücken der Besch?ftigten ausgetragen wird!

Die steigenden Preise belasten die privaten Verbraucher*innen und viele Betriebe. Zugleich wachsen die Verm?gen der Reichsten ungebremst weiter. Einige Konzerne fahren überh?hte Gewinne ein. Sie müssen abgesch?pft und zur Gegenfinanzierung der Entlastungen genutzt werden. Superreiche müssen endlich mehr Steuern zahlen; Menschen mit hohem Verm?gen müssen eine Abgabe erbringen für die historischen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Wir fordern die Wiedereinführung der Verm?gensteuer. Es darf nicht sein, dass die Hauptlasten der Krise den Besch?ftigten aufgebürdet werden, w?hrend sich die Reichen aus der Verantwortung stehlen.

Ungebrochen solidarisch: Damit wir in eine friedliche und sichere Zukunft blicken k?nnen!

Mit seinem m?rderischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat Russland ein schweres Verbrechen gegen die Menschlichkeit und das V?lkerrecht begangen. Die Waffen müssen endlich schweigen! Wir fordern die russische Regierung auf, ihre Truppen zurückzuziehen und die territoriale Integrit?t der Ukraine wiederherzustellen. Als Gewerkschaften treten wir für weltweite kontrollierte Abrüstung, für Rüstungskontrolle und für die Verwirklichung von Frieden und Freiheit im Geiste der V?lkerverst?ndigung ein.

Dafür k?mpfen wir – am 1. Mai und an jedem anderen Tag im Jahr.

V.i.S.d.P.: Deutscher Gewerkschaftsbund / Bundesvorstand, Yasmin Fahimi, Keithstra?e 1, 10787 Berlin

Der Flyer zum Download

ReparaturCafé am 8. April im IDEENREICH an der Hochschule in Flensburg – jetzt anmelden!

Flicken, l?ten, n?hen,? Kaffee trinken im Containergeb?ude 13 in der Thomas-Finke-Stra?e

ReparaturCafé im April

Start

08.04.2023 – 14:00 Uhr

Ende

08.04.2023 – 17:00 Uhr

Was ist das ReparaturCafé

Das ReparaturCafé Flensburg organisiert einmal im Monat – jeweils am zweiten Samstag des Monats – ein Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenst?nde in angenehmer Atmosph?re gemeinschaftlich repariert werden k?nnen. Dazu z?hlen u.a. elektrische und mechanische Haushaltsger?te, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrr?der, Spielzeug und andere Dinge.

Anmeldung

Bitte nutzt diese Seite, um euch und eure Reparatur anzumelden und dafür einen Zeitslot zu reservieren.

Bitte beachten

Bei den Reparaturen und im Geb?ude besteht Maskenpflicht.

Wie immer sind wir im IDEENREICH (Containergeb?ude 13) an der Hochschule in Flensburg; Kanzleistr. 91 – 93 in 24943 Flensburg zu finden. Siehe Lageplan >

ReparaturCafé im IDEENREICH

Das IDEENREICH ist das Fablab der Hochschule Flensburg. Hier ist neben 3D-Druckern, Standbohrmaschinen, Laser Cutter und L?tstation noch einiges anderes an Werkzeugen zu finden, um zu Tüfteln, Auszuprobieren und neu zu entdecken.
Do-it-yourself ist das Motto und nach kurzer Einweisung kann hier direkt repariert, entworfen und gestaltet werden.
Auch ohne Vorkenntnisse ist jeder Interessierte gern gesehen und ein Team steht jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.

Mehr auch unter: https://hs-flensburg.de/hochschule/organisation/einrichtungen/fablab-ideenreich

ReparaturCafé am 11. M?rz im IDEENREICH an der Hochschule in Flensburg – jetzt anmelden!

Flicken, l?ten, n?hen,  Kaffee trinken im Containergeb?ude 13 in der Thomas-Finke-Stra?e

ReparaturCafé im M?rz

Start

11.03.2023 – 14:00 Uhr

Ende

11.03.2023 – 17:00 Uhr

Was ist das ReparaturCafé

Das ReparaturCafé Flensburg organisiert einmal im Monat – jeweils am zweiten Samstag des Monats – ein Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenst?nde in angenehmer Atmosph?re gemeinschaftlich repariert werden k?nnen. Dazu z?hlen u.a. elektrische und mechanische Haushaltsger?te, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrr?der, Spielzeug und andere Dinge.

Anmeldung

Bitte nutzt diese Seite, um euch und eure Reparatur anzumelden und dafür einen Zeitslot zu reservieren.

Bitte beachten

Bei den Reparaturen und im Geb?ude besteht Maskenpflicht.

Wie immer sind wir im IDEENREICH (Containergeb?ude 13) an der Hochschule in Flensburg; Kanzleistr. 91 – 93 in 24943 Flensburg zu finden. Siehe Lageplan >

ReparaturCafé im IDEENREICH

Das IDEENREICH ist das Fablab der Hochschule Flensburg. Hier ist neben 3D-Druckern, Standbohrmaschinen, Laser Cutter und L?tstation noch einiges anderes an Werkzeugen zu finden, um zu Tüfteln, Auszuprobieren und neu zu entdecken.
Do-it-yourself ist das Motto und nach kurzer Einweisung kann hier direkt repariert, entworfen und gestaltet werden.
Auch ohne Vorkenntnisse ist jeder Interessierte gern gesehen und ein Team steht jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.

Mehr auch unter: https://hs-flensburg.de/hochschule/organisation/einrichtungen/fablab-ideenreich

SOS Humanity: ?Dialoge mit der Sea Watch 5“ am 6. M?rz in der Norder147

Infoabend zur zivilen Seenotrettung auf dem MIttelmeer

Mit einem neuen Rettungsschiff – der Sea Watch 5 – schreibt die Organisation ?Sea Watch“ ein neues Kapitel der Solidarit?t mit Menschen auf der Flucht.

Um zu erfahren, warum dieses Schiff nun gerade so weit weg vom Einsatzort, hier in Flensburg, steht und welche Erfahrungen und Eindrücke die Mitarbeit bei ?Sea Watch“ mit sich bringt, hat die lokale Gruppe der Seenotrettungsorganisation ?SOS Humanity“ einen Dialogabend für euch geplant.

Wir m?chten euch Crewmitglieder aus unterschiedlichen Positionen vorstellen, die von ihrer Arbeit erz?hlen und euch anschlie?end Fragen beantworten k?nnen. Wir m?chten Flensburg an den vielen wichtigen Dingen, die hier gerade in Bezug auf Seenotrettung passieren, teilhaben lassen. (Mehr zum Freiwilligen-Projekt Sea-Watch, Zivile Seenotrettung von Menschen auf der Flucht, hier:? https://sea-watch.org )

Montag, 6. M?rz ’23 um 18:00 Uhr?

Ort: Kulturhaus NORDER147, Norderstra?e 147, 24939 Flensburg

Eintritt frei (Spenden gerne gesehen)

Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: [email protected]
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

Lesung mit Manja Pr?kels am 3. M?rz in der Norder147 in Flensburg

Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?
Manja Pr?kels liest aus ihrem neuen Essayband

Freitag, 3. M?rz 2023, Beginn 19 Uhr

Jetzt anmelden!

?Fenster putzen. Muss ich mal wieder machen. Zeitung zerrei?en. Rausgehen. Wischen, bis es quietscht …? Mit dem von Baustellenstaub getrübten Blick auf leere Berliner Stra?en w?hrend des ersten Lockdowns beginnt Manja Pr?kels’ poetisch-essayistische Reise durch die jüngere deutsche Geschichte und Lebenswelten in Stadt und Land.

Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR, Begegnungen mit Rotarmisten und das Aufwachsen zwischen Neonazis nach 1990 mischen sich mit Besuchen brandenburgischer Flüchtlingsprojekte der Gegenwart und Reisebildern aus ehemaligen Sowjetrepubliken.

Ein kasachischer IT-Spezialist schw?rmt vom Pionierlager am Scharmützelsee. Russische Zuh?lter in Transnistrien zeigen stolz ihre falschherum t?towierten Hakenkreuze. Im Rheinsberger Schlosspark bek?mpft ein junger Sheriff einen mürrischen Riesen, w?hrend im lang geschlossenen Lichtspielhaus Alhambra die Fische singen: ?Wer m?chte nicht im Leben bleiben??

MANJA PR?KELS, geboren 1974 in Zehdenick, lebt und arbeitet als freie Autorin und S?ngerin der Band ?Der singende Tresen? in Berlin. Sie schreibt für Magazine, Tages- und Wochenzeitungen, vom Spiegel über die taz bis zu Jungle World und WOZ. Im Verbrecher Verlag hat sie zusammen mit Markus Liske das Erich- Mühsam-Lesebuch ?Das seid ihr Hunde wert! ? (2014) sowie den Band ?Vorsicht Volk! Oder: Bewegungen im Wahn?? (2015) herausgegeben.

Für ihr Romandebüt ?Als ich mit Hitler Schnapskirschen a?? wurde sie u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 und dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet.

Freitag, 3. M?rz ’23 um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Ort: Kulturhaus NORDER147, Norderstra?e 147, 24939 Flensburg

Eintritt: 4 bis 8 Euro nach Selbsteinsch?tzung (Anmeldung ist erbeten unter [email protected])

Eine Veranstaltung der Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung und dem Tigerberg e.V. in Kooperation mit der NORDER147 und dem Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Flensburg.

Wir danken der Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein für die finanzielle Unterstützung.

Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: [email protected]
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

Pouya Abdi Trio am 11. Februar in der Norder147 in Flensburg

Ein Jazz-Konzert der besonderen, intensiven Art, das Pouya Abdi Trio!

Samstag, 11. Februar – Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Hutkonzert (wir empfehlen einen Beitrag ab 12 , damit wir die Musiker gerecht bezahlen k?nnen).

Der Hamburger Gitarrist Pouya Abdi spielt seine Kompositionen in einem Trio, das sich aus einzigartigen Musikern zusammensetzt.

Beeinflusst von modernen Jazzgitarristen wie Jonathan Kreisberg, Gilad Hekselman oder Chico Pinhero und mit Komponisten wie Antonio Carlos Jobim oder Avishai Cohen im Ohr ist das Ziel des Quartets, farbige Texturen zu kreieren, mal impulsiv und spannungsreich, mal melancholisch und vertr?umt. Besonders besch?ftigen sich die Kompositionen mit ungeraden Taktarten und kraftvollen Harmonien, immer mit dem Ziel die Musik natürlich klingen zu lassen.

Mit Rafa Müller am Schlagzeug und Lennart Meyer am Bass kommen musikalische Einflüsse und Charaktere aus verschiedenen L?ndern zusammen, die mit viel Hingabe und Wertsch?tzung für ihre Musik ein authentisches, nachempfindbares Bild für die Zuh?renden erschaffen.

Line-Up:

Pouya Abdi – Gitarre
Lennart Meyer – Bass
Rafa Müller – Schlagzeug

Seit 2021 studiert der aus dem Iran stammende Gitarrist und Komponist Pouya Abdi an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo er auf seine Mitmusiker Rafa Müller, Lennart Meyer und Kamil Husyainov traf, die seine Kompositionen von Anfang an tiefgründig verstanden haben und den Gesamtklang der Band mit ihrem pers?nlichen Klang abrunden.

Durch den gro?en improviatorischen Anteil innerhalb der Stücke, begeben sich die drei Musiker gemeinsam auf unerforschte Pfade und gehen Risiken ein – immer mit dem Wissen dass jeder von ihnen den jeweils anderen den Rücken deckt, die Band sicher nach Hause kommt und das Publikum mit auf eine spannende Reise nimmt.

Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: [email protected]
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

ReparaturCafé am 11. Februar im IDEENREICH an der Hochschule in Flensburg – jetzt anmelden!

Flicken, l?ten, n?hen,? Kaffee trinken im Containergeb?ude 13 in der Thomas-Finke-Stra?e

ReparaturCafé im Februar

Start

11.02.2023 – 14:00 Uhr

Ende

11.02.2023 – 17:00 Uhr

Was ist das ReparaturCafé

Das ReparaturCafé Flensburg organisiert einmal im Monat – jeweils am zweiten Samstag des Monats – ein Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenst?nde in angenehmer Atmosph?re gemeinschaftlich repariert werden k?nnen. Dazu z?hlen u.a. elektrische und mechanische Haushaltsger?te, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrr?der, Spielzeug und andere Dinge.

Anmeldung

Bitte nutzt diese Seite, um euch und eure Reparatur anzumelden und dafür einen Zeitslot zu reservieren.

Bitte beachten

Bei den Reparaturen und im Geb?ude besteht Maskenpflicht.

Wie immer sind wir im IDEENREICH (Containergeb?ude 13) an der Hochschule in Flensburg; Kanzleistr. 91 – 93 in 24943 Flensburg zu finden. Siehe Lageplan >

ReparaturCafé im IDEENREICH

Das IDEENREICH ist das Fablab der Hochschule Flensburg. Hier ist neben 3D-Druckern, Standbohrmaschinen, Laser Cutter und L?tstation noch einiges anderes an Werkzeugen zu finden, um zu Tüfteln, Auszuprobieren und neu zu entdecken.
Do-it-yourself ist das Motto und nach kurzer Einweisung kann hier direkt repariert, entworfen und gestaltet werden.
Auch ohne Vorkenntnisse ist jeder Interessierte gern gesehen und ein Team steht jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.

Mehr auch unter: https://hs-flensburg.de/hochschule/organisation/einrichtungen/fablab-ideenreich

M?nil – einfach nur der Anfang – Lesung mit Desiderius M. Rainbow am 21. Januar in der NORDER147

EINLASS   18:30 Uhr
BEGINN     19:00 Uhr
EINTRITT    5

Nee, nicht einfach nur Fantasy

„M?nil – einfach nur der Anfang“ ist der Auftakt zu einer umfangreichen Fantasy-Romanreihe, die weit über dieses Genre hinausgeht.

Neben dem Aspekt des Fantastischen und der konsequenten Selbstironie geht es in dieser Geschichte vor allem um Freundschaft, Selbstfindung, Queerness, Eigenakzeptanz, gespaltene Pers?nlichkeit, Angst und Durchhalteverm?gen, Machtgef?lle, die schwierigen Sprünge über den eigenen Schatten, Individualit?t, ?bergriffigkeit und um die Tatsache, dass das Leben ohne Unsinn wirklich sinnlos ist.Womit habt ihr es hier zu tun?

Dieses Buch ist der Beginn von M?nils turbulenter Reise in die Welt der Magie, voller Witz, absurder, bissiger Dialoge, Slapstick, ernster und teilweise auch weniger ernst gemeinter Machtk?mpfe, unerwarteter Wendungen und Situationskomik – und zwischendurch überraschender Tiefgründigkeit.

Bei meiner Geschichte handelt es sich um eine haupts?chlich personelle Ich-Erz?hlung aus wechselnden Perspektiven, um meine Leser*innen aus erster Hand an den Charakterentwicklungen teilhaben zu lassen. Die Geschichte ist für Erwachsene gedacht, die sich selbst und das Leben nicht immer so bitterernst nehmen wollen.

Fast mein Alltag…

Da ich als queersexueller trans Mann selbst unter dem Regenbogen zu Hause bin, geh?ren auch einige meiner Protagonisten der queeren Community an und ich thematisiere im Lauf der Geschichte Gender-Nonconforming, unterschiedliche sexuelle Orientierungen, das Aro/Ace Spektrum und einiges mehr.

Ich selbst lebe mit einer ausgepr?gten DIS (Dissoziative Identit?tsspaltung) und hatte den Wunsch, die Existenz als gespaltene Pers?nlichkeit zu thematisieren – ohne den Stapel traumatischer Vorgeschichten.

Desiderius Rainbows Buchprojekt: https://desideriusrainbow.jimdofree.com

Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: [email protected]
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

ReparaturCafé am 14. Januar im IDEENREICH an der Hochschule in Flensburg – jetzt anmelden!

Flicken, l?ten, n?hen,? Kaffee trinken im Containergeb?ude 13 in der Thomas-Finke-Stra?e

ReparaturCafé im Januar

Start

14.01.2023 – 14:00 Uhr

Ende

14.01.2023 – 17:00 Uhr

Was ist das ReparaturCafé

Das ReparaturCafé Flensburg organisiert einmal im Monat – jeweils am zweiten Samstag des Monats – ein Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenst?nde in angenehmer Atmosph?re gemeinschaftlich repariert werden k?nnen. Dazu z?hlen u.a. elektrische und mechanische Haushaltsger?te, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrr?der, Spielzeug und andere Dinge.

Anmeldung

Bitte nutzt diese Seite, um euch und eure Reparatur anzumelden und dafür einen Zeitslot zu reservieren.

Bitte beachten

Bei den Reparaturen und im Geb?ude besteht Maskenpflicht.

Wie immer sind wir im IDEENREICH (Containergeb?ude 13) an der Hochschule in Flensburg; Kanzleistr. 91 – 93 in 24943 Flensburg zu finden. Siehe Lageplan >

ReparaturCafé im IDEENREICH

Das IDEENREICH ist das Fablab der Hochschule Flensburg. Hier ist neben 3D-Druckern, Standbohrmaschinen, Laser Cutter und L?tstation noch einiges anderes an Werkzeugen zu finden, um zu Tüfteln, Auszuprobieren und neu zu entdecken.
Do-it-yourself ist das Motto und nach kurzer Einweisung kann hier direkt repariert, entworfen und gestaltet werden.
Auch ohne Vorkenntnisse ist jeder Interessierte gern gesehen und ein Team steht jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.

Mehr auch unter: https://hs-flensburg.de/hochschule/organisation/einrichtungen/fablab-ideenreich

Fünf Jahre NORDER147 – Jubil?umsparty am 13. Januar

UNGLAUBLICH – WAHR – und FANTASTISCH!

Am Freitag, 13. Januar 2023, feiern wir 5 Jahre NORDER147

Am liebsten MIT EUCH ALLEN!

Poster-Design: Marta Shoimann

Stürmt uns die Bude, rockt mit uns fünf inspirierte, verrückte, herausfordernde, experimentierfreudige, unberechenbare, wagemutige Jahre voller Kunst, Kultur und Kooperationen mit vielen verschiedenen Institutionen und Partner:innen

– innerhalb und au?erhalb Flensburgs –

Wir freuen uns auf alle Künstler:innen, Leute aus anderen Institutionen und Initiativen, der Stadt, Engagierten, F?rderer, Supporter:innen, Sponsor:innen, Kooperationspartner:innen, DJs, Freunde, G?ste, Interessierte

FEIERT MIT UNS!

DJs Silvia Feuersenger, Aaron und Ma Ya legen uns leckeres Vinyl auf die verw?hnten Ohren, erst leiser für die erste Runde, dann mit Funkkopfh?rern in eurer Wunschlautst?rke.????????????????????????????

Zur Jubil?ums-Feier wurde uns von Daniel Kroll (nicht der von der Walzenmühle, nein, ein anderer!) extra ein Cocktail kreiert, den „147 More Days“ – und ich wei?, der ist lecker!

Beginn 19 Uhr, Dauer „schau`n-wir-mal-eher-l?nger“, Kein Eintritt

Informationen zu den Veranstaltungen in der NORDER147 auch auf der Webseite: www.norder147.com
Auf Facebook hier
E-Mail: [email protected]
Norderstr. 147
24939 Flensburg

 

ReparaturCafé am 10. Dezember im IDEENREICH an der Hochschule in Flensburg – jetzt anmelden!

Flicken, l?ten, n?hen,? Kaffee trinken im Containergeb?ude 13 in der Thomas-Finke-Stra?e

ReparaturCafé im Dezember!

Start

10.12.2022 – 14:00 Uhr

Ende

10.12.2022 – 17:00 Uhr

Was ist das ReparaturCafé

Das ReparaturCafé Flensburg organisiert einmal im Monat – jeweils am zweiten Samstag des Monats – ein Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenst?nde in angenehmer Atmosph?re gemeinschaftlich repariert werden k?nnen. Dazu z?hlen u.a. elektrische und mechanische Haushaltsger?te, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrr?der, Spielzeug und andere Dinge.

Anmeldung

Bitte nutzt diese Seite, um euch und eure Reparatur anzumelden und dafür einen Zeitslot zu reservieren.

Bitte beachten

Bei den Reparaturen und im Geb?ude besteht Maskenpflicht.

Wie immer sind wir im IDEENREICH (Containergeb?ude 13) an der Hochschule in Flensburg; Kanzleistr. 91 – 93 in 24943 Flensburg zu finden. Siehe Lageplan >

ReparaturCafé im IDEENREICH

Das IDEENREICH ist das Fablab der Hochschule Flensburg. Hier ist neben 3D-Druckern, Standbohrmaschinen, Laser Cutter und L?tstation noch einiges anderes an Werkzeugen zu finden, um zu Tüfteln, Auszuprobieren und neu zu entdecken.
Do-it-yourself ist das Motto und nach kurzer Einweisung kann hier direkt repariert, entworfen und gestaltet werden.
Auch ohne Vorkenntnisse ist jeder Interessierte gern gesehen und ein Team steht jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.

Mehr auch unter: https://hs-flensburg.de/hochschule/organisation/einrichtungen/fablab-ideenreich

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com