Blog-Archive
1. Mai 2023 in Flensburg – Demo ab 10 Uhr vom Stadtpark/DIAKO und Kundgebung um 11 Uhr am Gewerkschaftshaus
Dieses Jahr ruft der DGB Stadtverband Flensburg am Tag der Arbeit ab 10 Uhr vom Stadtpark/DIAKO zu einem Demozug und um 11.00 Uhr zu einer Kundgebung am Gewerkschaftshaus, Gro?e Str. 21-23, auf.
mit:
Susanne Sch?ttke, ver.di
Michael Schmidt, IG Metall
Betriebsr?t*innen Diako Service GmbH
Jochim Sopha, DGB Stadtverband Flensburg
Veranstalter: DGB-Region S-H Nordwest, Stadtverband Flensburg, Rote Str. 1, [email protected]
Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2023
Mai-Aufruf 2023: ?Ungebrochen solidarisch“
Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seite. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsf?hige ?ffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!
Ungebrochen solidarisch: Weil wir gemeinsam mehr erreichen k?nnen!
Unser Kampf für Entlastung war erfolgreich. Die Energiepreisbremse oder Einmalzahlungen an Besch?ftigte, Rentner*innen und Studierende g?be es ohne uns nicht. Mit der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro und dem Bürgergeld haben wir dafür gek?mpft, dass Menschen mit geringem Einkommen besser dastehen. Vor allem aber haben die Gewerkschaften in vielen Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld im Portemonnaie von Millionen Besch?ftigten gesorgt.
Ungebrochen solidarisch: Damit die Klima- und Energiewende zum Erfolg wird!
Um die Klimawende zum Erfolg zu machen und den Ausbau erneuerbarer Energien rasch voranzubringen, sind gewaltige ?ffentliche Investitionen erforderlich. Wenn Unternehmen davon profitieren wollen, müssen sie sich auf die Sicherung von Besch?ftigung verpflichten. Keine Standortvorteile ohne Standorttreue. Das ist unsere Losung. Deutschland muss ein Paradebeispiel für eine nachhaltige, soziale und gerechte Transformation werden. Das bezieht mit ein, konsequent in die Qualifizierung und Weiterbildung der Besch?ftigten zu investieren.
Ungebrochen solidarisch: Damit die Besch?ftigten den Wandel mitgestalten k?nnen!
Gute, existenzsichernde L?hne und faire Arbeitsbedingungen gibt es nur mit Tarifvertr?gen. Sie sind der Schlüssel für einen fairen Wandel und bieten den besten Schutz vor Krisen. Deshalb fordern wir von der Bundesregierung einen Aktionsplan zur Steigerung der Tarifbindung auf mindestens 80 Prozent. Durch Tarifvertr?ge und Mitbestimmung gestalten wir die Transformation demokratisch. Statt über unsere K?pfe hinweg muss auch am Arbeitsplatz mit uns gemeinsam entschieden werden. Nur so kann ein gerechter Wandel gelingen.
Ungebrochen solidarisch: Damit die Krise nicht auf dem Rücken der Besch?ftigten ausgetragen wird!
Die steigenden Preise belasten die privaten Verbraucher*innen und viele Betriebe. Zugleich wachsen die Verm?gen der Reichsten ungebremst weiter. Einige Konzerne fahren überh?hte Gewinne ein. Sie müssen abgesch?pft und zur Gegenfinanzierung der Entlastungen genutzt werden. Superreiche müssen endlich mehr Steuern zahlen; Menschen mit hohem Verm?gen müssen eine Abgabe erbringen für die historischen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Wir fordern die Wiedereinführung der Verm?gensteuer. Es darf nicht sein, dass die Hauptlasten der Krise den Besch?ftigten aufgebürdet werden, w?hrend sich die Reichen aus der Verantwortung stehlen.
Ungebrochen solidarisch: Damit wir in eine friedliche und sichere Zukunft blicken k?nnen!
Mit seinem m?rderischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat Russland ein schweres Verbrechen gegen die Menschlichkeit und das V?lkerrecht begangen. Die Waffen müssen endlich schweigen! Wir fordern die russische Regierung auf, ihre Truppen zurückzuziehen und die territoriale Integrit?t der Ukraine wiederherzustellen. Als Gewerkschaften treten wir für weltweite kontrollierte Abrüstung, für Rüstungskontrolle und für die Verwirklichung von Frieden und Freiheit im Geiste der V?lkerverst?ndigung ein.
Dafür k?mpfen wir – am 1. Mai und an jedem anderen Tag im Jahr.
V.i.S.d.P.: Deutscher Gewerkschaftsbund / Bundesvorstand, Yasmin Fahimi, Keithstra?e 1, 10787 Berlin
Der Flyer zum Download
„Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“ – Jüdische Musik und Chansons mit Trio Cannelle am 23. Oktober in Flensburg
Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jetzt schnell noch Karten bestellen!
„Trio Cannelle“ pr?sentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei St?dte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft gepr?gt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: [email protected] bis zum 20.10.2022
Ensemble CANNELLE: ?„Die Goldenen Zwanziger: Von der?Kunst auf dem Vulkan zu singen“
Die Zeit der 20-er Jahre in Berlin übt eine enorme Anziehungskraft aus. Es ist eine ?ra des Aufbruchs, der Hoffnung und Vitalit?t, ihre kulturellen Impulse haben bis heute die Faszination nicht eingebü?t. Ein Gro?teil der Künstler und Intelektueller dieser Epoche – Schriftsteller, Komponisten, Musiker, Schauspieler, Maler – war jüdischer Herkunft. Sie wird deswegen auch als ?Jüdische Renaissance“ oder ?Tanz auf dem Vulkan“ bezeichnet.
Das internationale Ensemble?Cannelle vereint die polnische S?ngerin Karolina Trybala, die in Sankt-Petersburg geborene Pianistin Lora Kostina, die Violinistin Shir-Ran Yinon aus Israel und die Kontrabassistin Athina Kontou aus Athen. Die charmanten Damen lassen die verschütteten Sch?tze erstrahlen und schw?ren die faszinierende Zeit der 20-er Jahre herauf. Schlager und Couplets, Perlen der jüdischen Komponisten, die das Publikum in den Berliner Kabaretts und Revuetheater begeisterten, werden mit viel Hingabe und Witz von den drei kessen Musikerinnen interpretiert.
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Epoche der Gegens?tze: zwischen ?berschwung und Armut, Liedern mit feurigen Liebeserkl?rungen und scharfer Zeitkritik, in die Welt der Intellektuellen, Ganoven und der jüdischen Mamas der Femmes fatales.
Besetzung ?Ensemble?CANNELLE:
Karolina Trybala (Polen) – Gesang, Percussion
Lora Kostina (Russland) – Klavier
Shir-Ran Yinon (Israel) – Violine
Athina Kontou (Griechenland) – Kontrabass
„Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“ – Jüdische Musik und Chansons mit Trio Cannelle am 23. Oktober in Flensburg
Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ pr?sentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei St?dte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft gepr?gt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: [email protected] bis zum 20.10.2022
Ensemble CANNELLE: ?„Die Goldenen Zwanziger: Von der?Kunst auf dem Vulkan zu singen“
Die Zeit der 20-er Jahre in Berlin übt eine enorme Anziehungskraft aus. Es ist eine ?ra des Aufbruchs, der Hoffnung und Vitalit?t, ihre kulturellen Impulse haben bis heute die Faszination nicht eingebü?t. Ein Gro?teil der Künstler und Intelektueller dieser Epoche – Schriftsteller, Komponisten, Musiker, Schauspieler, Maler – war jüdischer Herkunft. Sie wird deswegen auch als ?Jüdische Renaissance“ oder ?Tanz auf dem Vulkan“ bezeichnet.
Das internationale Ensemble?Cannelle vereint die polnische S?ngerin Karolina Trybala, die in Sankt-Petersburg geborene Pianistin Lora Kostina, die Violinistin Shir-Ran Yinon aus Israel und die Kontrabassistin Athina Kontou aus Athen. Die charmanten Damen lassen die verschütteten Sch?tze erstrahlen und schw?ren die faszinierende Zeit der 20-er Jahre herauf. Schlager und Couplets, Perlen der jüdischen Komponisten, die das Publikum in den Berliner Kabaretts und Revuetheater begeisterten, werden mit viel Hingabe und Witz von den drei kessen Musikerinnen interpretiert.
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Epoche der Gegens?tze: zwischen ?berschwung und Armut, Liedern mit feurigen Liebeserkl?rungen und scharfer Zeitkritik, in die Welt der Intellektuellen, Ganoven und der jüdischen Mamas der Femmes fatales.
Besetzung ?Ensemble?CANNELLE:
Karolina Trybala (Polen) – Gesang, Percussion
Lora Kostina (Russland) – Klavier
Shir-Ran Yinon (Israel) – Violine
Athina Kontou (Griechenland) – Kontrabass
Afghanischer Abend am 8. Oktober im Ex-Sultan Markt Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
[email protected]
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen:
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ pr?sentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei St?dte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft gepr?gt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: [email protected] bis zum 20.10.2022
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober in Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Meiereistr. 7 / Hinterhof
Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier eine ?bersicht der weiteren Veranstaltungen:
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Afghanischer Abend
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
[email protected]
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ pr?sentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei St?dte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft gepr?gt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: [email protected] bis zum 20.10.2022
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
Eine Reise zu den Weltreligionen am 8. September in Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof
Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur n?chsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier eine ?bersicht der weiteren Veranstaltungen der IKW:
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Afghanischer Abend
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
[email protected]
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ pr?sentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei St?dte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft gepr?gt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: [email protected] bis zum 20.10.2022
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
Internationales Frauenfrühstück am 17. August in Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof
Interessante Themen, Gespr?che, kulinarische Spezialit?ten und Musik.
Anmeldung unter: [email protected] bis zum 15.08.2022
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken:
F?llt aus: Orient trifft Oxident – Ein musikalischer Nachmittag am 14. August im Ex-Sultan Markt in der Flensburger Neustadt
Diese Veranstaltung f?llt leider aus. Der Pal?stinensische? Verein hat vermittelt, dass es zwei Gründe dafür gibt. Zum einen einige Corona Erkrankungen und zum anderen die Tatsache von Gewalt und Tod im Gaza. Unter diesen Umst?nden sind die Menschen nicht in der Lage zu feiern.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. H?hepunkt der Veranstaltungsreihe bildet? das ?Fest der Kulturen“,?das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.
Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier die Veranstaltungsübersicht der Interkulturellen Wochen zum Ausdrucken:
„Fest der Kulturen“?am 13. August im Galwik Park Flensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr????
Galwik Park, Werftstr. 40?
Eintrit frei! ???????????
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Das ?Fest der Kulturen“ ist der H?hepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialit?ten und einem spannenden Bühnenprogramm. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.
FEST DER KULTUREN
PROGRAMMPUNKTE
(diese sind nicht die Reihenfolge der Bühnenauftritte)
? Jüdische Melodien mit Klarinettenensemble, Ivo Igaunis
? Tanztheater mit ?L?cheln der Jugend“, Sameh
? Tanz der Jemenitischen Gemeinde, Mahmood
? Griechische Musik, Stelios & Nina
? Tanztheater des Pal?stinensischen Vereines, Jalal
? Theater des Afghanisch-Deutschen Vereines, Shabdiz
? Persischer Gesang, Azam
HINWEISE
? Bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder nutzen Sie den ?ffentlichen Nahverkehr.
? Das Fest wird nach den aktuellen Corona-Regeln durchgeführt.
? Bitte bringen Sie aus Umweltschutzgründen ihr eigenes Mehrweg-Geschirr mit (kein Einmal-Geschirr aus Plastik).
Mehr zu den Interkulturellen Wochen und weitere Infos im Flyer zum Download
Stadtführung: „Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Flensburg“ am 10. August
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Jetzt anmelden!
Mittwoch, 10.08.2022, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Eckener Haus, Norder Str.? 8
Man lernt die jüdischen St?tten kennen und entdeckt dabei die Stadt von einer anderen Seite.
Anmeldung unter: [email protected] bis zum 08.08.2022
Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. H?hepunkt der Veranstaltungsreihe bildet? das ?Fest der Kulturen“,?das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40, gefeiert. Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.
Folgende organisatorische Punkte sind dieses Jahr zu beachten:
Bei einzelnen Veranstaltungen muss eine Anmeldung erfolgen.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier eine ?bersicht der weiteren Veranstaltungen:
Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr???? ??????????????
Fest der Kulturen????????????????
Das Fest ist der H?hepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialit?ten und einem spannenden Bühnenprogramm.
Galwik Park, Werftstr. 40
Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr
Orient trifft Oxident
Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr
Internationales Frauenfrühstück
Interessante Themen, Gespr?che, kulinarische Spezialit?ten und Musik.
Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof
Anmeldung unter: [email protected] bis zum 15.08.2022
Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr
Eine Reise zu den Weltreligionen
Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur n?chsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.
Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Tag der Offenen Moschee
Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.
Meiereistr. 7 / Hinterhof
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Afghanischer Abend
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
[email protected]
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ pr?sentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei St?dte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft gepr?gt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: [email protected] bis zum 20.10.2022
Interkulturelle Wochen 2022 mit dem Fest der Kulturen in Flensburg
Flensburg. Wie jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe der Interkulturellen Wochen vom 10.08. bis 23.10.2022 in Flensburg statt. Insgesamt sind 8 Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. H?hepunkt der Veranstaltungsreihe bildet? das ?Fest der Kulturen“,?das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. In diesem Jahr wird openair am Samstag, 13. August, 14-18 Uhr im Flensburger Galwik-Park, Werfstr. 40,?gefeiert
Folgende organisatorische Punkte sind dieses Jahr zu beachten:
Bei einzelnen Veranstaltungen muss eine Anmeldung erfolgen.
Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg-Geschirr mitbringt.
Mehr dazu und weitere Infos im Flyer zum Download
Hier eine ?bersicht aller Veranstaltungen:
Mittwoch, 10.08.2022, 10.00 Uhr
Stadtführung „Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Flensburg“
Man lernt die jüdischen St?tten kennen und entdeckt dabei die Stadt von einer anderen Seite.
Treffpunkt: Eckener Haus, Norder Str.? 8
Anmeldung unter: [email protected] bis zum 08.08.2022
Samstag, 13.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr???? ??????????????
FEST DER KULTUREN
Das Fest ist der H?hepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialit?ten und einem spannenden Bühnenprogramm.
Galwik Park, Werftstr. 40 – Eintritt frei
PROGRAMMPUNKTE
(diese sind nicht die Reihenfolge der Bühnenauftritte)
? Jüdische Melodien mit Klarinettenensemble, Ivo Igaunis
? Tanztheater mit ?L?cheln der Jugend“, Sameh
? Tanz der Jemenitischen Gemeinde, Mahmood
? Griechische Musik, Stelios & Nina
? Tanztheater des Pal?stinensischen Vereines, Jalal
? Theater des Afghanisch-Deutschen Vereines, Shabdiz
? Persischer Gesang, Azam
HINWEISE
? Bitte kommen Sie mit dem Fahrrad oder nutzen Sie den ?ffentlichen Nahverkehr.
? Das Fest wird nach den aktuellen Corona-Regeln durchgeführt.
? Bitte bringen Sie aus Umweltschutzgründen ihr eigenes Mehrweg-Geschirr mit (kein Einmal-Geschirr aus Plastik).
Sonntag, 14.08.2022, 15.00 bis 18.00 Uhr
Orient trifft Oxident
Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker*innen aus Flensburg und Stuttgart.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Mittwoch, 17.08.2022, 10.00 Uhr
Internationales Frauenfrühstück
Interessante Themen, Gespr?che, kulinarische Spezialit?ten und Musik.
Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81 / Hinterhof
Anmeldung unter: [email protected] bis zum 15.08.2022
Donnerstag, 08.09.2022, 14.00 bis 18.00 Uhr
Eine Reise zu den Weltreligionen
Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur n?chsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht.
Treffpunkt: Friesische Str. 81 / Hinterhof
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Montag, 03.10.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Tag der Offenen Moschee
Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen.
Meiereistr. 7 / Hinterhof
Anmeldung unter: Tel. 0461-851188
Samstag, 08.10.22, 18.00 bis 20.00 Uhr
Afghanischer Abend
Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant.
Ex-Sultan Markt, Neustadt 26
Kontakt: Afghanisch – Deutscher Kulturverein,
[email protected]
Sonntag, 23.10.2022, 17.00 Uhr
Jüdisches Konzert
„Trio Cannelle“ pr?sentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei St?dte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler*innen jüdischer Herkunft gepr?gt wurden.
Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4
Eintrittskartenvorbestellung: [email protected] bis zum 20.10.2022
Hier die Veranstaltungsübersicht zum Ausdrucken: